Skip to main content

Mir war es ein Anliegen, die Bedingungen zu verstehen, doch die vielen Fachbegriffe haben mich oft gestresst.. Versicherung Dülmen.

Lage von Dülmen

Was ich brauche und was nicht – meine persönlichen Versicherungsarten


Ich kann mich noch genau an meinen ersten Besuch auf einem Versicherungsportal im Internet erinnern. Zuerst klang es nach einer leichten Aufgabe – ein paar Klicks, Vergleich und schon ist alles abgeschlossen. Nach den ersten Klicks war mir klar, dass ich hier wohl doch mehr Zeit brauche, als gedacht. Unvermittelt war ich von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Möglichkeiten umringt.

Ein Thema jagte das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war wichtig, dass ich mir zuerst einen Überblick verschaffe, um zu erkennen, was mir wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es sinnvoll ist, sich einige Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was will ich dafür ausgeben? Dank des Vergleichs konnte ich gut sehen, was passt, und das Portal hat die Basisinformationen klar erklärt.



Meine Versicherung, mein Vergleich – hier finde ich den besten Schutz für jede Situation.

  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit – welche Versicherungen brauche ich wirklich?
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz


Ein Blick auf die Basics – welche Versicherungen für mich wichtig sind


Immer wieder kamen bei den noch unklaren Themen neue Unsicherheiten auf. Ein Punkt, der bei der Entscheidung über Versicherungen auftaucht, ist die Frage, welche wirklich notwendig sind. Für mich ist die Haftpflicht eine Grundabsicherung, denn Missgeschicke passieren schneller als man denkt. Die Hausratversicherung ist für mich lohnenswert, da sie wenig kostet und wertvolle Dinge absichert, die ich schätze.

Ein eigenes Auto erfordert die Kfz-Versicherung. Auch Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zu Beginn für weniger wichtig. Hier habe ich mir länger Zeit genommen, um zu überlegen, ob ich die Absicherung brauche. Ich empfehle, sich zuerst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu konzentrieren und dann die komplexeren Versicherungen zu prüfen.




Vom Vergleich zum Vertrag: Meine Gedanken zum Online-Abschluss


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Auf einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt abschließen, ohne dass man Beratungstermine braucht. Bei Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück, das hat sich als praktisch erwiesen.

Infos eingetippt, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen – super praktisch. Es war echt praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Für diese standardisierten Policen ist der Online-Weg total passend und unkompliziert. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Extras habe ich die FAQs konsultiert, um nichts zu verpassen.



Die richtige Versicherung finden – wie mir ein Makler zur Seite stand


Für Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur wählen, wenn ich mich damit gut auskenne. Vielleicht sollte man hier besser einen Profi befragen. Gerade bei Versicherungen, die komplexer sind, ist der Rat eines Beraters oder Maklers oft sinnvoll.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung besonders aus. Ich habe mich durch die Bedingungen geklickt und bin irgendwann einfach nicht mehr durchgestiegen. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft sehr hilfreich.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen fällt es schwer, alles auf eigene Faust zu prüfen. Dank des Beraters weiß ich nun, dass die Beiträge im Alter von Bedeutung sind – das war mir vorher nicht klar. Bei teuren oder langfristigen Themen lohnt es sich, auf die Meinung eines Profis zu hören.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp