Skip to main content

Bei Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit war ich anfangs skeptisch, doch ein Vergleich hat mir geholfen, alles klarer zu sehen.. Versicherung Eddelak.

Lage von Eddelak

Meine erste Begegnung mit der Versicherungswelt: Welche Arten mich überrascht haben


Ich denke noch oft zurück an den Moment, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal online genutzt habe. Anfangs war ich sicher, das mache ich in Minuten – ein paar Klicks, vergleichen und fertig. Nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das hier wohl mehr Zeit beansprucht, als ich dachte. Unvermittelt tauchte ich in eine Flut von Versicherungsarten und Angeboten ein.

Ein Thema nach dem anderen tauchte auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal Klarheit verschaffen und entscheiden, was für mich wirklich zählt. Ich habe gemerkt, wie sinnvoll es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Wo will ich mich absichern? Und wie viel bin ich bereit zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, die richtigen Angebote zu finden, und die Infos im Portal waren verständlich und übersichtlich.



Vom Schutz für die Wohnung bis zur Absicherung auf Reisen – ich hab’s alles hier gefunden, easy und klar.

  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste


Meine wichtigsten Versicherungen im Check – was mir Sicherheit gibt


Vor allem bei den Themen, die mir noch unklar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Die Frage, welche Versicherungen notwendig sind, taucht bei der Entscheidung für eine passende Absicherung oft auf. Eine Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, weil Missgeschicke schnell geschehen. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie nicht teuer ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Sobald man ein Auto besitzt, braucht man die Kfz-Versicherung. Es gab Themen, die ich anfangs als weniger dringend sah, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um herauszufinden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Mein Rat: Kümmere dich zuerst um die grundlegenden Absicherungen wie Haftpflicht und Hausrat, bevor du in Spezialpolicen investierst.




Versicherung digital abschließen: Mein Abenteuer im Online-Portal


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungsgespräche führen zu müssen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei simplen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat absolut bewährt.

Infos eintippen, Tarife ansehen und direkt die Versicherung abschließen – einfach gemacht. Das war total hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Der Online-Weg ist für diese standardisierten Versicherungen praktisch und sinnvoll. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei bestimmten Extras habe ich in die FAQs geschaut, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Versicherungsmakler oder selbst recherchieren? Was ich daraus gelernt habe


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung käme für mich der Online-Abschluss nur infrage, wenn ich Bescheid weiß. Ein Experte könnte in diesem Fall gute Hinweise geben. Bei komplexen Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung viele Vorteile bringen. Erst habe ich die Bedingungen durchgesehen, aber irgendwann war ich nur noch verwirrt. Ein weiterer Fall, bei dem Beratung oft hilfreich ist, ist die private Krankenversicherung.

Die Auswahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man allein kaum den Überblick behält. Der Berater hat mir den wertvollen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht bedacht hatte. Besonders bei langfristigen oder teuren Themen lohnt es sich, den Rat eines Experten einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp