Skip to main content

Die Klarheit, die der Online-Vergleich gebracht hat, war eine echte Erleichterung für mich.. Versicherung Effelder-Rauenstein.

Lage von Effelder-Rauenstein

Welche Versicherungsarten braucht man wirklich? Meine Erfahrungen und Gedanken dazu


Noch immer ist mir der Moment in Erinnerung geblieben, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war. Anfangs schien es wie ein Klacks – ein paar Klicks hier, vergleichen dort und schon bin ich durch. Kaum war die erste Seite durch, merkte ich, dass das doch mehr Zeit und Mühe verlangt, als ich dachte. Unvermittelt fand ich mich in einem Labyrinth an verschiedenen Versicherungsoptionen und Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – da war ein Thema nach dem anderen im Raum. Ich musste mir einen Moment nehmen, um herauszufinden, was für mich von Bedeutung ist. Mir wurde bewusst, dass es sinnvoll ist, sich vorab zu überlegen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Wie viel bin ich bereit zu investieren? Dank des Vergleichs konnte ich gut filtern, was ich brauche, und das Portal hat die Infos klar und verständlich präsentiert.



Wohin, wenn ich Fragen zu Versicherungen habe? Hier, und zwar einfach und verständlich.

  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe


Die Basics, die jeder braucht – meine wichtigsten Versicherungen


Es waren die unklaren Aspekte, bei denen immer wieder neue Fragen aufkamen. Bei der Auswahl einer Versicherung kommt die Frage auf, welche Absicherungen unverzichtbar sind. Eine Haftpflicht ist für mich der Mindestschutz – Fehler können schnell passieren. Die Hausratversicherung ist für mich sinnvoll, weil sie erschwinglich ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Wer ein Auto besitzt, braucht natürlich eine Kfz-Versicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war ein Thema, das ich anfangs nicht als dringend empfand. Hier habe ich länger überlegt, um zu prüfen, ob ich wirklich diese zusätzliche Absicherung brauche. Ich würde sagen, fang mit Haftpflicht und Hausrat an und steigere dich dann zu komplexeren Policen.




Versicherung digital abschließen: Mein Abenteuer im Online-Portal


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Das Tolle am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne Beratungstermine einzuplanen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht bewährt.

Einfach Daten eingeben, die Tarife checken und die Versicherung gleich abschließen. Es war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas geschafft zu haben. Bei diesen standardisierten Policen ist der Online-Weg eine perfekte und einfache Lösung. Vor allem bei der Deckungssumme und den Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit in den FAQs nachgelesen.



Die wichtigsten Versicherungen – und warum mir dabei ein Berater half


Komplexere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Ein Profi könnte in diesem Fall sicher wertvolle Hinweise liefern. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, mit einem Versicherungsberater oder Makler zu sprechen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr vorteilhaft sein. Ich habe die Bedingungen selbst durchforstet und irgendwann einfach den Faden verloren. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft eine gute Idee.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, ist es oft klug, einen Profi zu fragen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp