Ich habe geglaubt, das ist schnell erledigt, aber schon bei der ersten Suche kam die Unsicherheit.. Versicherung Eimke.
Lage von Eimke
Welche Versicherungen ich brauche und was mir wirklich Sicherheit gibt
Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen genutzt habe. Es wirkte anfangs wie ein Klacks – ein paar Häkchen, ein Vergleich und schon ist alles geregelt. Kaum war ich auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das doch nicht so schnell geht, wie ich angenommen hatte. Auf einmal war ich mitten in einer riesigen Auswahl an Versicherungstarifen und Möglichkeiten.
Es folgte ein Thema aufs nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal einen Moment nehmen, um herauszufinden, was für mich wichtig ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Wie viel will ich dafür ausgeben? Der Vergleich hat mir echt geholfen, herauszufinden, was zu mir passt, und das Portal hat die wichtigsten Infos klar dargestellt.
Eine Sorge weniger: Alle Versicherungen hier vergleichen und auf das Wichtigste konzentrieren.
- Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
- Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
- Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
- Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
- Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
- Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
- Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
Meine Gedanken zu den wichtigsten Versicherungen im Alltag
Vor allem bei den Punkten, die ich nicht vollständig verstand, blieben viele Fragen offen. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl oft aufkommt, ist die Frage, welche Absicherungen tatsächlich wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich das Basis-Paket, denn niemand ist perfekt. Die Hausratversicherung hat sich für mich als lohnenswert erwiesen, weil sie günstig ist und viele wertvolle Dinge sichert.
Besitzt man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung schlicht notwendig. Einige Themen hielt ich zu Beginn für weniger wichtig, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich entscheiden wollte, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.
Weitere Angebote für Eimke
Versicherung per Klick: Meine ersten Schritte und Tipps zum Online-Abschluss
Es gibt viele Versicherungen, die zwar hilfreich sind, aber nicht zwingend nötig. Es gibt viele Versicherungen, die zwar hilfreich sind, aber nicht zwingend nötig. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen problemlos abschließen, ganz ohne Beratungstermine. Bei unkomplizierten Versicherungen wie der Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich ideal.
Einfach die wesentlichen Daten eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung gleich abschließen. Es war wirklich hilfreich, weil ich so das Gefühl hatte, sofort etwas geschafft zu haben. Bei diesen standardisierten Policen ist der Online-Weg eine perfekte und einfache Lösung. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder bei Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber in den FAQs nachgesehen.
Warum ich mich für einen Berater entschieden habe und was ich dabei gelernt habe
Online abschließen würde ich komplexere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung nur, wenn ich mich genau auskenne. In diesem Fall wäre ein Experte sicher eine gute Idee. In komplexen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, einen Berater oder Makler zu konsultieren.
Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung aus. Anfangs habe ich mich alleine durch die Bedingungen gewühlt, bis ich irgendwann nicht mehr weiterwusste. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung.
Da ist das Angebot an Tarifen und Leistungen oft so unübersichtlich, dass man ohne Hilfe kaum durchblickt. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. In komplexeren oder teuren Fällen ist ein Profi-Rat oft Gold wert.



