Skip to main content

Am Anfang waren Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit für mich verwirrend, aber der Vergleich hat Licht ins Dunkel gebracht.. Versicherung Eisenstadt.

Lage von Eisenstadt

Von der Auswahl bis zum Abschluss – meine Tipps zur Versicherungssuche


Es fühlt sich an, als wäre mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal erst gestern gewesen. Zuerst sah es nach einer Kleinigkeit aus – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und erledigt. Schon nach der ersten Seite war mir klar, dass das wohl doch etwas länger dauert, als ich anfangs dachte. Ich stand auf einmal vor einer großen Auswahl an Versicherungen und Angeboten, die mich verwirrten.

Ein Thema nach dem anderen schob sich in den Vordergrund: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Erstmal musste ich mir die Übersicht verschaffen und sehen, was für mich von Bedeutung ist. Ich merkte, wie nützlich es ist, sich vorher zu fragen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, dafür auszugeben? Der Vergleich war hilfreich, um herauszufiltern, was ich brauche, und das Portal hat mir die Infos gut erklärt.



Vertrauen in Versicherungen? Klingt komisch, aber hier hab‘ ich das passende Rundum-Paket gefunden.

  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte


Die Versicherungen, die für mich wirklich Sinn machen


Gerade bei den Aspekten, die mir noch nicht ganz klar waren, kamen ständig neue Fragen auf. Die Überlegung, welche Versicherungen wirklich nötig sind, steht bei der Entscheidung für die richtige Versicherung schnell im Raum. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich eine Notwendigkeit, denn man kann nie ausschließen, dass etwas passiert. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie erschwinglich ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung schlicht nötig. Zuerst dachte ich, die Berufsunfähigkeitsversicherung sei nicht so eilig. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich mir nicht sicher war, ob ich die Absicherung wirklich brauche. Ich finde es sinnvoll, sich zuerst mit der Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zu befassen und dann die komplexeren Policen anzuschauen.




Meine Tipps, wie man sich sicher online versichert


Einige Versicherungen sind angenehm, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind angenehm, aber nicht zwingend erforderlich. Mit einem Online-Portal kann man sich die Beratungstermine sparen und Versicherungen direkt abschließen. Der Online-Abschluss hat sich bei simplen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat absolut gelohnt.

Einfach meine Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war echt nützlich, weil ich das Gefühl hatte, sofort etwas erreicht zu haben. Ich finde den Online-Abschluss bei standardisierten Versicherungen absolut sinnvoll und praktisch. Bei Fragen zur Deckungssumme und bei besonderen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgesehen, um nichts zu übersehen.



Mein erster Besuch beim Makler – und warum ich das gemacht habe


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur dann eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Vielleicht sollte man in diesem Fall einen Profi zu Rate ziehen. Bei komplizierteren Versicherungen ist es oft hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung von großem Wert. Ich habe die Bedingungen alleine durchgesehen, doch irgendwann verlor ich den Faden. Besonders bei der privaten Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr nützlich sein.

Die vielen verschiedenen Tarife und Leistungen machen es schwer, allein zu vergleichen. Dank des Beraters weiß ich jetzt, dass ich die Beiträge im Alter nicht außer Acht lassen sollte, was mir vorher gar nicht klar war. Es zahlt sich aus, bei langfristigen oder teuren Entscheidungen den Rat eines Experten einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp