Skip to main content

Ich war bei Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit zunächst total unsicher, doch durch einen Vergleich konnte ich endlich alles durchblicken.. Versicherung Elsteraue.

Lage von Elsteraue

Was mir geholfen hat, meine Versicherungen zu sortieren


Ich kann mich noch gut an das erste Mal erinnern, als ich ein Versicherungsportal im Internet benutzt habe. Zuerst dachte ich, das geht ganz schnell – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite gelesen, wusste ich, dass das Ganze doch zeitintensiver ist, als ich erwartet hatte. Auf einmal stand ich vor einer scheinbar endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Optionen.

Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Erstmal musste ich herausfinden und ordnen, was mir wirklich wichtig ist. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Der Vergleich war eine echte Hilfe, um das Richtige herauszufinden, und die Infos wurden übersichtlich präsentiert.



Ein Klick, alle Versicherungen im Blick – endlich keine Ratlosigkeit mehr beim Thema Schutz.

  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte


Was wirklich wichtig ist – die Versicherungen, die ich gewählt habe


Besonders bei den Aspekten, die ich noch nicht durchblickt hatte, kamen ständig Fragen. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich notwendig sind, steht bei der Versicherungswahl schnell im Raum. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich ein Muss, denn niemand ist vor Fehlern gefeit. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht viel kostet und vieles absichert, was mir wichtig ist.

Hat man ein Auto, kommt man an einer Kfz-Versicherung natürlich nicht vorbei. Für mich war die Berufsunfähigkeitsversicherung am Anfang nicht so dringlich. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, weil ich abwägen wollte, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung benötige. Ich würde raten, erstmal auf Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich an die komplexeren Verträge macht.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber nicht unbedingt nötig. Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber nicht unbedingt nötig. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Termin zu buchen. Bei einfacheren Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück – das hat sich bewährt.

Nur die relevanten Angaben machen, Tarife durchschauen und die Versicherung sofort abschließen. Das war wirklich hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg bequem und sinnvoll. Nur wenn es um Details zur Deckungssumme oder zu speziellen Optionen ging, habe ich vorher die FAQs durchgesehen, um nichts zu übersehen.



Warum ein Makler für mich oft den besten Überblick bietet


Bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. Hier sollte man wohl besser jemanden vom Fach hinzuziehen. Gerade bei Versicherungen, die komplexer sind, ist der Rat eines Beraters oder Maklers oft sinnvoll.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr hilfreich sein. Anfangs habe ich die Bedingungen alleine durchgelesen, bis ich irgendwann völlig den Überblick verlor. Für die private Krankenversicherung ist Beratung oft eine wertvolle Unterstützung.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, hat mir die Augen geöffnet, weil ich daran nicht gedacht hatte. Bei langfristigen oder kostspieligen Themen sollte man einen Profi hinzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp