Skip to main content

Ich wollte nur eine Haftpflicht, aber beim Vergleichen kam Hausrat immer mehr dazu – und ich dachte, warum nicht?. Versicherung Erlangen Tennenlohe.

Lage von Erlangen Tennenlohe

Von Haftpflicht bis Zahnzusatz: Was ich brauche und warum ich mich für genau diese Versicherungen entschieden habe


Ich habe noch genau im Kopf, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online besucht habe. Es klang so simpel – einfach ein paar Optionen anklicken, vergleichen und schon bin ich durch. Nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das Ganze doch zeitaufwendiger ist, als es aussah. Auf einmal war ich von einem Meer an Versicherungsarten und Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins nach dem anderen ploppte auf. Erstmal musste ich klären und entscheiden, was für mich wichtig ist. Ich erkannte hier, dass es hilfreich ist, sich Gedanken zu machen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und wie viel möchte ich ausgeben? Dank des Vergleichs konnte ich herausfiltern, was zu mir passt, und das Portal hat die Basisinfos klar dargestellt.



Zukunft absichern, ohne Zeit zu verlieren – für meine Bedürfnisse gibt’s hier alles auf einen Klick.

  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit – welche Versicherungen brauche ich wirklich?
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Versicherungssuche im Netz – welche Details ich nicht übersehen habe


Versicherungstipps: Welche Versicherungen ich wirklich brauche


Bei den Themen, die ich noch nicht vollständig erfasst hatte, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung taucht schnell die Frage auf, welche Versicherungen nötig sind. Für mich gehört die Haftpflicht dazu, weil ein Missgeschick schnell passieren kann. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Wer Auto fährt, kommt um eine Kfz-Versicherung nicht herum. Einige Themen hielt ich zu Beginn für weniger wichtig, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. An dieser Stelle habe ich länger nachgedacht, um zu entscheiden, ob ich die Absicherung brauche. Mein Rat: Kümmere dich zuerst um die grundlegenden Absicherungen wie Haftpflicht und Hausrat, bevor du in Spezialpolicen investierst.




Wie ich ohne Papierkram meine Versicherung online gefunden habe


Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Termin zu buchen. Für mich ist der Online-Abschluss bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht die beste Wahl.

Einfach die wesentlichen Infos eintragen, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Es war wirklich angenehm, weil es mir das Gefühl gab, gleich etwas erreicht zu haben. Gerade bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss für mich sinnvoll und unkompliziert. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Zusatzleistungen habe ich vorher mal die FAQs durchforstet, um alles Wichtige zu wissen.



Beratung oder lieber selbst informieren? Warum ich beide Wege ausprobiert habe


Bei anspruchsvolleren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Da könnte man einen Profi sicher gut gebrauchen. In speziellen Versicherungsfällen ist die Hilfe eines Beraters oder Maklers besonders wertvoll.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar. Ich habe die Bedingungen selbst durchgearbeitet, aber irgendwann war ich nur noch verwirrt. Ein gutes Beispiel, bei dem Beratung wichtig sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles auf eigene Faust zu durchdringen. Der Berater gab mir den Tipp, die Beiträge im Alter im Blick zu behalten – das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Langfristige oder kostspielige Entscheidungen klärt man besser mit einem Profi.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp