Skip to main content

Eine Versicherung muss zu mir passen und nicht andersherum – das habe ich erst durch die Online-Vergleiche richtig verstanden.. Versicherung Erlenbach bei Kandel.

Lage von Erlenbach bei Kandel

Was ich beim ersten Suchen über Versicherungen gelernt habe


Der Moment, als ich erstmals ein Versicherungsportal betrat, ist mir bis heute im Kopf geblieben. Es klang anfangs wie eine Kleinigkeit – ein paar Häkchen, kurz vergleichen und erledigt. Kaum auf der ersten Seite angekommen, fiel mir auf, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich dachte. Ich sah mich plötzlich von einer riesigen Auswahl an Versicherungen und Tarifen umzingelt.

Es schien kein Ende zu nehmen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich musste mir erstmal die Zeit nehmen, um herauszufinden, was mir wichtig ist. Mir wurde hier klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher einige grundlegende Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Dank des Vergleichs habe ich schnell herausgefunden, was für mich passt, und das Portal hat mir die Basisinfos klar präsentiert.



Ob neues Auto oder neues Zuhause – die passenden Versicherungen finde ich jetzt ohne langes Suchen.

  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?


Die wichtigsten Versicherungen, die ich abgeschlossen habe – meine Tipps


Bei den Themen, die ich noch nicht richtig durchschaut hatte, kamen ständig neue Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen relevant sind, taucht bei der Entscheidung für die richtige Absicherung oft auf. Die Haftpflicht ist für mich Basis, weil Missgeschicke schnell passieren können. Die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, da sie nicht viel kostet und viele wertvolle Dinge absichert, die mir wichtig sind.

Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung schlicht nötig. Einige Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, fand ich anfangs nicht so wichtig. Hier habe ich länger überlegt, um herauszufinden, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll für mich ist. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.




Online abgeschlossene Versicherung – wie gut hat das funktioniert?


Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht zwingend erforderlich. Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht zwingend erforderlich. Ein Vorteil von Online-Portalen ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ganz ohne Beratungsaufwand. Der Online-Abschluss hat sich bei simplen Versicherungen wie der Haftpflicht bei mir absolut bewährt.

Ich konnte die Details eingeben, Tarife prüfen und die Versicherung gleich abschließen. Das war super, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas abgeschlossen zu haben. Gerade für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg total praktisch und simpel. Bei Themen wie der Deckungssumme oder speziellen Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit die FAQs gecheckt, um nichts Wichtiges zu verpassen.



Beratung bei der Versicherung – wann ich mich für den Profi entscheide


Für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mir sicher bin. Hier wäre es vielleicht klug, einen Experten zu Rate zu ziehen. In manchen Fällen ist es klug, sich bei komplexen Versicherungen an einen Berater oder Makler zu wenden.

Eine persönliche Beratung ist im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung oft unschätzbar wertvoll. Ich habe mich anfangs alleine durch die Bedingungen gearbeitet und irgendwann den Faden verloren. Eine Beratung ist bei der privaten Krankenversicherung oft sehr nützlich.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich auf eigene Faust kaum möglich. Der Berater hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das war mir vorher gar nicht bewusst. Langfristige oder teure Entscheidungen trifft man besser mit dem Rat eines Experten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp