Skip to main content

Es war so viel angenehmer, die Versicherungen online zu vergleichen, als mühsam alle einzeln zu suchen.. Versicherung Eschach bei Schwäbisch Gmünd.

Lage von Eschach bei Schwäbisch Gmünd

Welche Versicherungen ich wirklich brauche – und welche eher „nice to have“ sind


Ich erinnere mich noch lebhaft an das erste Mal, als ich mich auf einem Versicherungsportal online umgeschaut habe. Anfangs klang es ganz einfach – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und fertig. Schon nach den ersten Klicks merkte ich, dass das Ganze doch aufwendiger ist, als es schien. Plötzlich wurde ich von einer Unmenge an Versicherungsarten und Angeboten überwältigt.

Ein Thema kam zum anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte zunächst einen Überblick, um zu entscheiden, was für mich von Wert ist. Ich erkannte, dass es hilfreich ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Ob neues Auto oder neues Zuhause – die passenden Versicherungen finde ich jetzt ohne langes Suchen.

  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat


Was ich bei den wichtigsten Versicherungen wirklich brauche


Gerade bei den Punkten, die ich nicht sofort verstand, hatte ich immer wieder offene Fragen. Sobald man sich mit Versicherungen beschäftigt, stellt sich die Frage, welche davon tatsächlich relevant sind. Eine Haftpflichtversicherung gehört für mich einfach dazu, weil Missgeschicke immer und überall passieren können. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, da sie bezahlbar ist und viele meiner wertvollen Sachen sichert.

Ein Fahrzeug zu haben bedeutet auch die Pflicht zur Kfz-Versicherung. Manche Dinge wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich anfangs für nicht so wichtig. An diesem Punkt habe ich länger nachgedacht, um herauszufinden, ob diese Absicherung für mich sinnvoll ist. Mein Tipp ist, zunächst auf Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man die komplexeren Policen prüft.




Kann man das alles online machen? Meine erste Erfahrung mit dem Online-Abschluss einer Versicherung


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne auf Beratungstermine angewiesen zu sein. Bei simplen Policen wie Haftpflicht oder Hausrat war der Online-Abschluss für mich die richtige Wahl.

Mit wenigen Angaben konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen. Es war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Diese Versicherungen, die oft standardisiert sind, lassen sich online am einfachsten abschließen. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich die FAQs durchgesehen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Wann lohnt sich ein Makler? Meine Erfahrungen zur richtigen Beratung


Für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mir sicher bin. Hier wäre die Meinung eines Profis sinnvoll. Gerade bei anspruchsvollen Versicherungen ist es oft ratsam, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine Beratung oft viel. Ich habe mich am Anfang alleine durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann den Durchblick verloren. Besonders für die private Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr hilfreich sein.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, hat mir die Augen geöffnet, da ich das vorher nicht bedacht hatte. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp