Skip to main content

Mir lag viel daran, die Bedingungen zu verstehen, doch der Fachjargon hat mich oft ins Grübeln gebracht.. Versicherung Feldafing.

Lage von Feldafing

Versicherung, aber richtig: Wie ich mich in der Vielfalt zurechtfinde


Es ist mir noch gut in Erinnerung, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online besucht habe. Am Anfang dachte ich, das läuft wie von selbst – ein paar Klicks setzen, vergleichen und los. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da merkte ich, dass das wohl länger dauern würde, als erwartet. Es tat sich plötzlich eine riesige Anzahl an Versicherungen und Tarifen vor mir auf.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – da war ein Thema nach dem anderen im Raum. Ich musste zuerst sortieren, um herauszufinden, was für mich überhaupt wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es nützlich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Wovor möchte ich Schutz? Und wie viel will ich dafür investieren? Dank des Vergleichs konnte ich gut erkennen, was mir wichtig ist, und das Portal hat mir die Infos einfach zugänglich gemacht.



Weil mein Leben bunt ist: Ob Berufsunfähigkeit oder Unfallversicherung – ich kriege hier alles geboten.

  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe


Meine Top-Liste an Versicherungen: Was sich wirklich lohnt und warum


Besonders bei den unklaren Punkten hatte ich immer wieder offene Fragen. Bei der Suche nach der passenden Versicherung taucht die Frage auf, welche Policen wirklich gebraucht werden. Für mich ist die Haftpflicht Pflicht, da man nicht vorhersagen kann, wann ein Missgeschick passiert. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, weil sie erschwinglich ist und wichtige Sachen schützt.

Ein Auto haben heißt auch, für die Kfz-Versicherung zu sorgen. Und dann gibt es Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich zuerst als weniger dringend sah. Bei diesem Thema habe ich intensiv überlegt, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Ich rate dazu, die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zuerst abzuschließen, bevor man sich mit anspruchsvolleren Policen beschäftigt.




Vom Vergleich bis zum Abschluss: Meine ersten Schritte zur Online-Versicherung


Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungsgespräche führen zu müssen. Unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht oder Hausrat erledige ich jetzt am liebsten online.

Ich musste nur die Hauptinfos eingeben, die Tarife vergleichen und schon war die Versicherung abgeschlossen. Es war total nützlich, weil es mir das Gefühl gab, gleich etwas geschafft zu haben. Bei diesen Versicherungen, die oft standardisiert sind, ist der Online-Abschluss total sinnvoll und unkompliziert. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder bei speziellen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts Wichtiges zu verpassen.



Brauche ich wirklich einen Berater? Meine Tipps und Erfahrungen dazu


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. Ein Profi könnte hier wertvolle Hinweise geben. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, mit einem Versicherungsberater oder Makler zu sprechen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung viel aus. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Ein weiterer Fall, wo eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Die Fülle an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auch die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich vorher nicht gedacht. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp