Skip to main content

Ich wollte die Bedingungen genau verstehen, doch ich habe gemerkt, wie kompliziert der Fachjargon sein kann.. Versicherung Fell.

Lage von Fell

Versicherungsarten kurz erklärt – was ich auf Anhieb verstanden habe und was nicht


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal ist mir lebendig im Gedächtnis geblieben. Am Anfang war ich sicher, das ist leicht – einfach ein paar Klicks, vergleichen und abschließen. Schon nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass ich hier doch länger brauchen würde, als ich dachte. Unvermittelt fand ich mich in einem Ozean an verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Es wollte gar kein Ende nehmen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Erstmal musste ich mir einen Überblick verschaffen und klären, was für mich zählt. Hier fiel mir auf, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Was will ich absichern? Und wie viel darf es kosten? Durch den Vergleich wurde mir klar, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos gut und übersichtlich präsentiert.



Hier weiß ich sofort, welche Versicherung wirklich zu mir passt – und das fühlt sich einfach gut an.

  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit – welche Versicherungen brauche ich wirklich?
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand


Welche Versicherungen sind wirklich unverzichtbar? Meine Tipps und Erfahrungen


Besonders bei den unklaren Punkten hatte ich immer wieder offene Fragen. Die Frage, welche Versicherungen sinnvoll sind, steht oft bei der Wahl der Absicherung im Raum. Die Haftpflicht gehört für mich dazu, weil niemand unfehlbar ist und immer etwas passieren kann. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie preiswert ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Ein Auto erfordert selbstverständlich eine Kfz-Versicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich zuerst als weniger wichtig ein. Hier habe ich intensiv darüber nachgedacht, ob diese Absicherung für mich sinnvoll ist. Am besten startet man mit Haftpflicht und Hausrat und schaut danach weiter in die Tiefe.




Vom Sofa zur Versicherungspolice: Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe


Es gibt viele Versicherungen, die schön wären, aber nicht zwingend sind. Es gibt viele Versicherungen, die schön wären, aber nicht zwingend sind. Ein Online-Portal ermöglicht den einfachen Abschluss vieler Versicherungen ohne Beratungsaufwand. Bei Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich absolut bewährt.

Ich habe nur die wichtigsten Daten eingeben müssen, die Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen. Das war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Bei solchen standardisierten Policen ist der Online-Weg für mich total sinnvoll und einfach. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und den Zusatzoptionen vorher gelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Wann brauche ich wirklich einen Versicherungsberater? Meine Gedanken dazu


Bei komplexeren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich gut informiert bin. Vielleicht sollte man hier lieber jemanden mit Fachkenntnis fragen. In komplexeren Fällen ist es wirklich ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, auf persönliche Beratung zu setzen. Ich wollte die Bedingungen alleine durchlesen, doch irgendwann wurde es zu viel für mich. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung häufig eine wertvolle Unterstützung.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles auf eigene Faust zu durchdringen. Durch den Hinweis des Beraters weiß ich jetzt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hatte ich nicht bedacht. Ein Profi-Rat ist oft sinnvoll, wenn es um langfristige oder kostspielige Themen geht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp