Skip to main content

Es war nicht immer leicht zu erkennen, ob der günstigere Preis auch die beste Leistung bringt – da musste ich wirklich genau hinschauen.. Versicherung Fleetmark.

Lage von Fleetmark

Welche Versicherungsarten mir wichtig sind und warum


Es kommt mir vor, als hätte ich erst gestern zum ersten Mal ein Versicherungsportal aufgerufen. Zuerst schien es kinderleicht – ein paar Klicks, vergleichen und schon ist alles abgeschlossen. Sobald ich die erste Seite durchhatte, wurde mir klar, dass ich hier mehr Zeit investieren muss, als ich dachte. Es eröffnete sich eine riesige Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten vor mir.

Ein Thema nach dem anderen wurde aufgeworfen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war wichtig, mir Klarheit zu schaffen und zu erkennen, was für mich eigentlich zählt. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich zu Beginn Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich herausfiltern, was zu mir passt, und das Portal hat die Basisinfos klar dargestellt.



Ob Haftpflicht oder die richtige KFZ-Versicherung – mein Vergleichsportal lässt keine Fragen offen.

  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte


Meine Versicherungsauswahl: Was für mich wirklich zählt


Besonders bei den unklaren Themen tauchten bei mir ständig neue Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, steht bei der Versicherungswahl oft im Raum. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil Missgeschicke schnell geschehen. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, da sie kostengünstig ist und meine wichtigen Sachen absichert.

Ein Fahrzeug haben heißt auch, die Kfz-Versicherung zu brauchen. Es gab Themen, die ich anfangs als weniger dringend sah, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. In diesem Fall habe ich mir mehr Zeit genommen, um zu entscheiden, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Am besten konzentrierst du dich zuerst auf die Basics wie Haftpflicht und Hausrat, bevor du weitergehst.




Die wichtigsten Tipps, um eine Versicherung online abzuschließen


Einige Policen sind nützlich, aber keine zwingende Notwendigkeit. Einige Policen sind nützlich, aber keine zwingende Notwendigkeit. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne auf Beratungstermine angewiesen zu sein. Bei Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück, das hat sich gelohnt.

Ein paar Infos eingeben, Tarife durchgehen und die Versicherung direkt abschließen – total easy. Es war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas zu erledigen. Ich finde den Online-Weg bei standardisierten Versicherungen eine tolle Lösung. Bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Extras habe ich sicherheitshalber die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Brauche ich einen Versicherungsberater? So habe ich es für mich herausgefunden


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, Bescheid zu wissen. In diesem Fall ist der Rat eines Fachmanns oft Gold wert. Gerade bei komplexen Versicherungen kann ein Termin mit einem Versicherungsberater oder Makler hilfreich sein.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung entscheidend sein. Ich habe mich anfangs allein durch die Bedingungen gekämpft, bis ich irgendwann den Faden verlor. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann.

Es gibt häufig so viele Tarife und Leistungen, dass man sich alleine schwer zurechtfindet. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Beiträge im Alter zu beachten sind – daran hätte ich sonst nicht gedacht. Bei teuren oder langfristigen Projekten ist es oft sinnvoll, einen Experten zurate zu ziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp