Skip to main content

Es ist echt gut, dass man online vergleichen kann, doch manchmal hätte ich ein Gespräch gebraucht, um alles zu verstehen.. Versicherung Fockbek.

Lage von Fockbek

Die wichtigsten Versicherungen aus meiner Sicht


Ich erinnere mich noch daran, wie ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war. Anfangs dachte ich, das ist eine Sache von Minuten – ein paar Häkchen, vergleichen und fertig. Nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass das hier doch länger dauert, als gedacht. Auf einmal stand ich vor einem breiten Spektrum an Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es tauchte ein Thema nach dem anderen auf. Ich musste mir erstmal die Übersicht verschaffen, um zu entscheiden, was für mich relevant ist. Mir wurde klar, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Dank des Vergleichs wusste ich schnell, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren klar und einfach erklärt.



Ganz entspannt meine Versicherungen managen: Einmal klicken, und alles ist im Blick.

  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal


Die Basics, die jeder braucht – meine wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den unklaren Themen tauchten immer wieder Fragen auf. Die Überlegung, welche Versicherungen wirklich nötig sind, steht bei der Entscheidung für die richtige Versicherung schnell im Raum. Für mich ist die Haftpflicht Pflicht, da ein Missgeschick immer passieren kann. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie günstig ist und viele Dinge schützt, die für mich einen hohen Wert haben.

Hat man ein Auto, dann gehört die Kfz-Versicherung einfach dazu. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war eines der Themen, das ich erstmal als weniger dringend empfand. An diesem Punkt habe ich mir mehr Gedanken gemacht, um zu prüfen, ob ich diese Absicherung benötige. Ich würde empfehlen, zunächst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplizierteren Versicherungen in Angriff zu nehmen.




Versicherung abschließen – bequem online oder doch lieber persönlich?


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne vorher Beratungstermine planen zu müssen. Bei Policen wie Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich bewährt.

Die Hauptinfos eingetippt, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war total praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Den Online-Abschluss finde ich für diese standardisierten Versicherungen die ideale Lösung. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme und bei Zusatzoptionen habe ich die FAQs sicherheitshalber vorher durchgelesen.



Warum ich mich beim Versicherungsthema für einen Berater entschieden habe


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. Hier wäre der Rat eines Fachmanns vermutlich hilfreich. In bestimmten Fällen ist es wirklich sinnvoll, einen Versicherungsberater oder Makler zu Rate zu ziehen, besonders bei komplexeren Versicherungen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, in dem Beratung oft sehr hilfreich ist. Anfangs habe ich versucht, die Bedingungen alleine zu durchdringen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Gerade für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft sinnvoll.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich die Beiträge im Alter im Auge behalten sollte, woran ich selbst nicht gedacht hatte. In solchen Fällen, die teuer oder langfristig sind, ist es klug, einen Profi zurate zu ziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp