Skip to main content

Mir ist aufgefallen, dass zu viele Details oft nur verwirren, wenn es um Versicherungen geht.. Versicherung Fränkische Alb.

Lage von Fränkische Alb

Was ich über Versicherungen gelernt habe und was ich brauche


Ich weiß noch genau, wie neugierig ich war, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal öffnete. Anfangs sah das Ganze simpel aus – ein paar Häkchen setzen, kurz vergleichen und fertig. Kaum hatte ich mich durch die erste Seite geklickt, wurde mir klar, dass das Ganze doch mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. Plötzlich wurde ich von einer Unmenge an Versicherungsarten und Angeboten überwältigt.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen schienen kein Ende zu nehmen. Erstmal musste ich mir einen Überblick verschaffen und klären, was für mich zählt. Ich erkannte hier, dass es hilfreich ist, sich Gedanken zu machen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und wie viel möchte ich ausgeben? Durch den Vergleich habe ich schnell gefunden, was passt, und die Infos im Portal waren einfach und verständlich erklärt.



Ob ich meine Zahnzusatz brauche oder doch lieber die Unfallversicherung nehme, hier krieg ich Klarheit.

  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat


Warum ich mich bei Versicherungen nur auf das Wesentliche konzentriere


Bei den Punkten, die ich nicht vollständig verstand, blieben ständig Fragen offen. Ein Punkt, der bei der Entscheidung über eine Versicherung aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen gebraucht werden. Die Haftpflicht ist für mich die grundlegende Absicherung, falls ein Missgeschick passiert. Für mich macht die Hausratversicherung total Sinn, weil sie erschwinglich ist und viele meiner Wertgegenstände absichert.

Wer ein Auto besitzt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung empfand ich zuerst als weniger dringlich. Hier habe ich gründlich überlegt, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich finde es sinnvoll, sich zuerst mit der Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zu befassen und dann die komplexeren Policen anzuschauen.




Versicherungspolice im Netz: Meine ersten Schritte zum Online-Abschluss


Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Mit einem Online-Portal kann man sich die Beratungstermine sparen und Versicherungen direkt abschließen. Der Online-Abschluss ist bei Policen wie Haftpflicht und Hausrat eine bewährte Lösung für mich.

Die relevanten Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen. Das war super praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas abgehakt zu haben. Für diese standardisierten Policen ist der Online-Weg total passend und unkompliziert. Die FAQs habe ich mir bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu speziellen Zusatzleistungen durchgelesen, um nichts zu verpassen.



Warum ich mich beim Thema Versicherung auf den Berater verlassen habe


Nur wenn ich mich auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Vielleicht ist hier die Meinung eines Profis gefragt. Bei bestimmten Versicherungen ist es ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen, besonders bei komplizierten Policen.

Eine Beratung kann bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich viel wert sein. Anfangs habe ich versucht, die Bedingungen alleine zu durchdringen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Gerade bei der privaten Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr hilfreich sein.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Der Berater hat mir den wichtigen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter im Blick zu haben, woran ich gar nicht gedacht hatte. Es lohnt sich besonders bei größeren Investitionen oder langfristigen Themen, sich an einen Experten zu wenden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp