Skip to main content

Ich war fest überzeugt, dass es simpel ist, doch bei der Suche hatte ich keinen Plan mehr.. Versicherung Freihung.

Lage von Freihung

Welchen Schutz ich wirklich brauche – und warum weniger manchmal mehr ist


Es kommt mir vor, als hätte ich erst gestern zum ersten Mal ein Versicherungsportal aufgerufen. Am Anfang dachte ich, das wird ein Selbstläufer – kurz ein paar Häkchen setzen, vergleichen und los. Kaum auf der ersten Seite angekommen, wurde mir bewusst, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt als geplant. Es erschien mir, als wäre ich plötzlich in einem Meer von Versicherungsarten und Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es schien kein Ende zu nehmen. Ich musste mich erstmal ordnen und sortieren, was für mich wirklich von Bedeutung ist. Ich merkte, dass es nützlich ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel will ich dafür zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, das Richtige zu finden, und die grundlegenden Infos waren im Portal verständlich dargestellt.



Ob Reiseschutz oder Haftpflicht – mit diesem Portal hab ich endlich den passenden Schutz parat.

  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind


Für mich unverzichtbar: Die wichtigsten Versicherungen im Alltag


Gerade bei den Bereichen, die mir noch unklar waren, tauchten ständig neue Fragen auf. Ein Thema, das bei der Wahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Die Haftpflicht ist für mich eine Art Grundschutz, falls ein Missgeschick passiert. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ein Fahrzeug bringt automatisch die Pflicht zur Kfz-Versicherung mit sich. Für mich war die Berufsunfähigkeitsversicherung anfangs kein dringliches Thema. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um genau abzuwägen, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.




Vom Sofa zur Versicherungspolice: Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe


Einige Versicherungen sind nützlich, aber keine absolute Pflicht. Einige Versicherungen sind nützlich, aber keine absolute Pflicht. Ein Online-Portal ermöglicht den Abschluss vieler Versicherungen ohne Beratungsgespräche. Haftpflicht und Hausrat erledige ich jetzt bequem online, das hat sich als praktisch erwiesen.

Ein paar Klicks für die Infos, Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen – das war’s. Es war echt praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Standardisierte Versicherungen online abzuschließen, ist für mich total sinnvoll. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme und den Zusatzoptionen habe ich vorher in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu übersehen.



Meine Gedanken zur Versicherungsberatung – wann sie mir hilft


Nur wenn ich mich wirklich gut auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. In so einem Fall ist der Rat eines Fachmanns oft sinnvoll. Für komplizierte Versicherungen kann die Beratung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine Beratung oft viel. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu durchdringen, aber irgendwann wurde es zu kompliziert. Für die private Krankenversicherung kann eine Beratung sehr nützlich sein.

Oft sind die vielen Tarife und Leistungen allein schwer zu überblicken. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war entscheidend für mich, da mir das nicht bewusst war. Langfristige oder teure Fragen sind oft leichter zu klären, wenn ein Profi beratend zur Seite steht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp