Skip to main content

Ich hab‘ mich bei Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit anfangs schwer getan, aber der Vergleich hat mir Licht ins Dunkel gebracht.. Versicherung Freilassing.

Lage von Freilassing

So finde ich meine richtige Versicherung – welche Art zu mir passt


Ich weiß noch gut, wie ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war. Ich dachte zu Beginn, das geht schnell – kurz ein paar Klicks, vergleichen und fertig. Nach der ersten Seite wurde mir klar, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich gedacht hatte. Ich fand mich plötzlich in einer Masse an verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Es kam ein Thema nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war notwendig, dass ich sortiere und herausfinde, was mir wirklich wichtig ist. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich geschützt sein? Und was darf es kosten? Durch den Vergleich konnte ich gut filtern, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos leicht verständlich präsentiert.



Ob neues Auto oder neues Zuhause – die passenden Versicherungen finde ich jetzt ohne langes Suchen.

  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe


Meine Tipps zu den unverzichtbaren Versicherungen im Alltag


Es waren besonders die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragezeichen auftauchten. Die Frage, welche Versicherungen relevant sind, taucht bei der Entscheidung für die richtige Absicherung oft auf. Für mich gehört die Haftpflicht dazu, weil Missgeschicke schneller passieren, als man denkt. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie preiswert ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Ein eigenes Auto erfordert die Kfz-Versicherung. Zuerst hielt ich die Berufsunfähigkeitsversicherung für nicht so wichtig. An dieser Stelle habe ich länger nachgedacht, ob ich die zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich finde es sinnvoll, sich zuerst mit der Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zu befassen und dann die komplexeren Policen anzuschauen.




Vom Vergleich zum Vertrag – wie ich meine Versicherung online abgeschlossen habe


Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber kein Muss. Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber kein Muss. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen problemlos abschließen, ganz ohne Beratungstermine. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich bestens bewährt.

Ein paar Angaben gemacht, Tarife angeschaut und die Versicherung gleich abgeschlossen. Es war sehr praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas abgehakt zu haben. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich der einfachste Weg. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme und den Zusatzoptionen habe ich vorher in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu übersehen.



Mein erster Besuch beim Makler – und warum ich das gemacht habe


Nur wenn ich die Details verstehe, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Ein Experte könnte in diesem Fall gute Hinweise geben. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft ratsam, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers zu suchen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, in dem Beratung oft sehr hilfreich ist. Ich habe die Bedingungen gelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Ein gutes Beispiel, wo eine Beratung hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Die vielen Tarife und Leistungen machen es schwer, alles auf eigene Faust zu durchschauen. Dank des Beraters habe ich verstanden, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen, was ich vorher nicht gewusst habe. Es lohnt sich, bei größeren oder langfristigen Fragen einen Profi um Unterstützung zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp