Skip to main content

Es war nicht immer leicht zu entscheiden, ob der niedrige Preis auch die Leistung enthält, die ich brauche – da war Genauigkeit gefragt.. Versicherung Fridolfing.

Lage von Fridolfing

Was mir geholfen hat, meine Versicherungen zu sortieren


Noch immer erinnere ich mich daran, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online durchstöberte. Anfangs wirkte es ganz einfach – kurz ein paar Häkchen setzen, vergleichen und erledigt. Kaum hatte ich die erste Seite gelesen, wusste ich, dass das Ganze doch zeitintensiver ist, als ich erwartet hatte. Ich war plötzlich von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Angeboten umringt.

Es hörte gar nicht auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … immer neue Themen. Es war nötig, dass ich mir erstmal eine Übersicht verschaffe und erkenne, was mir wichtig ist. Hier wurde mir bewusst, dass es hilfreich ist, sich zu fragen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Durch den Vergleich wurde es mir leichter gemacht, das Passende zu finden, und die Infos waren im Portal gut erklärt.



Eine Sorge weniger: Alle Versicherungen hier vergleichen und auf das Wichtigste konzentrieren.

  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe


Was ich bei Versicherungen als sinnvoll ansehe und warum


Es waren die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragen aufkamen. Ein Thema, das bei der Versicherungsauswahl aufkommt, ist, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind. Ich sehe die Haftpflicht als Grundabsicherung, da Missgeschicke jederzeit passieren können. Für mich ist die Hausratversicherung eine lohnenswerte Wahl, weil sie wenig kostet und vieles absichert, das mir am Herzen liegt.

Ohne Kfz-Versicherung geht es bei einem Auto nicht. Und dann gibt es Themen, die ich zunächst für weniger wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, weil ich mir nicht sicher war, ob die zusätzliche Absicherung wirklich nötig ist. Empfehlenswert ist es, mit den Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu starten, bevor man die komplexeren Themen angeht.




Der Klick zur Versicherung: So lief mein erster Online-Abschluss ab


Manche Versicherungen sind sinnvoll, aber keine absolute Pflicht. Manche Versicherungen sind sinnvoll, aber keine absolute Pflicht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen abschließen, ohne sich durch lange Beratungstermine arbeiten zu müssen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht bewährt.

Einfach meine Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war super hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas erledigt zu haben. Diese standardisierten Policen lassen sich online besonders einfach und sinnvoll abschließen. Vor allem bei der Deckungssumme und den Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit in den FAQs nachgelesen.



Die besten Tipps zur Wahl eines Versicherungsberaters


Für Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur wählen, wenn ich mich damit gut auskenne. Da könnte ein Profi wirklich hilfreich sein. Für komplexere Versicherungen lohnt es sich wirklich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu besprechen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich sinnvoll. Ich habe mich anfangs durch die Bedingungen gewälzt, bis ich irgendwann nichts mehr verstand. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist eine Beratung oft sehr nützlich.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das war mir vorher gar nicht bewusst. In Fällen, die teuer oder auf lange Sicht wirken, ist es sinnvoll, einen Profi um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp