Skip to main content

Mir lag viel daran, die Versicherungsbedingungen zu durchschauen, aber die Fachsprache hat es mir erschwert.. Versicherung Friesach.

Lage von Friesach

Von Hausrat bis Berufsunfähigkeit: Meine Top-Versicherungen im Überblick


Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen, dass ich zum ersten Mal ein Versicherungsportal im Internet besucht habe. Anfangs klang es ganz einfach – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und fertig. Es wurde mir auf der ersten Seite schon klar, dass das Ganze doch aufwendiger ist als erwartet. Auf einmal war ich von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Optionen umgeben.

Kaum hatte ich das eine Thema durch, kam schon das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal die Übersicht verschaffen, um zu entscheiden, was für mich relevant ist. Ich habe hier erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorher über Fragen klarzuwerden wie: Was brauche ich? Wovor möchte ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Der Vergleich hat mir geholfen, das Passende herauszufinden, und die Infos wurden im Portal verständlich und einfach dargestellt.



Vertrauen in Versicherungen? Klingt komisch, aber hier hab‘ ich das passende Rundum-Paket gefunden.

  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze


Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit: Welche Versicherungen ich als unverzichtbar ansehe


Gerade bei den Aspekten, die mir noch nicht ganz klar waren, kamen ständig neue Fragen auf. Wenn es um die richtige Versicherung geht, kommt schnell die Frage auf, welche Versicherungen man überhaupt wirklich braucht. Für mich ist die Haftpflicht wichtig, weil man nie weiß, wann mal was schiefläuft. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, da sie kostengünstig ist und meine wichtigen Sachen absichert.

Besitzt man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung unabdingbar. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Mein Rat wäre, die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann die komplizierteren Policen anzusehen.




So einfach ging der Online-Abschluss meiner Versicherung – mein Erfahrungsbericht


Einige Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht unbedingt nötig. Einige Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht unbedingt nötig. Mit einem Online-Portal lässt sich eine Versicherung problemlos abschließen, ganz ohne Beratungstermin. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat erledige ich bequem online, das klappt gut.

Die wichtigsten Angaben eingegeben, Tarife verglichen und dann direkt die Versicherung abgeschlossen. Es war super hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Ich finde den Online-Weg bei diesen standardisierten Versicherungen einfach ideal und sinnvoll. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und bei besonderen Zusatzoptionen vorher durchgesehen, um nichts zu verpassen.



Berater oder alleine suchen? Warum ich mich für den Profi entschieden habe


Bei anspruchsvolleren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Hier wäre es sinnvoll, einen Experten zurate zu ziehen. In schwierigen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung viel bringen. Erst wollte ich die Bedingungen alleine durchblicken, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft viel bringt.

Es gibt so viele Tarifoptionen und Leistungen, dass ein Vergleich ohne Hilfe schwierig ist. Der Rat des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu schauen, war entscheidend für mich, da mir das vorher nicht bewusst war. Bei allem, was teuer oder auf lange Sicht ist, ist der Rat eines Profis oft wertvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp