Skip to main content

Am Anfang interessierte mich nur Haftpflicht, aber als ich mehr verglich, tauchte Hausrat immer öfter auf, und ich begann, das ernsthaft in Betracht zu ziehen.. Versicherung Frücht.

Lage von Frücht

Welche Versicherungen ich mir angesehen habe – und wieso nicht alle für mich sind


Ich erinnere mich lebhaft an meinen ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Ich dachte, das geht schnell – einfach ein paar Häkchen hier, vergleichen da, und schon bin ich fertig. Schon nach der ersten Seite war mir klar, dass das wohl doch etwas länger dauert, als ich anfangs dachte. Plötzlich öffnete sich eine riesige Auswahl an Versicherungen und Tarifoptionen vor mir.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen kamen ohne Ende. Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Ich habe festgestellt, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich Schutz? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren klar und gut strukturiert dargestellt.



Ob Altersvorsorge oder Autoversicherung – hier habe ich das, was mir wirklich hilft, gefunden.

  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?


Ein Einblick in meine wichtigsten Versicherungen


Vor allem bei den Punkten, die ich nicht vollständig verstand, blieben viele Fragen offen. Die Frage, welche Versicherungen notwendig sind, taucht bei der Entscheidung für eine passende Absicherung oft auf. Die Haftpflicht ist für mich eine Art Grundschutz, falls ein Missgeschick passiert. Ich halte die Hausratversicherung für sinnvoll, weil sie bezahlbar ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung empfand ich zuerst als weniger dringlich. Hier habe ich gründlich überlegt, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Mein Tipp: Erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann die weiteren Policen prüfen.




So habe ich meine erste Versicherung online abgeschlossen – was dabei gut und weniger gut lief


Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen unkompliziert abschließen, ohne sich für Beratungstermine festzulegen. Bei einfachen Versicherungen wie der Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich als praktisch erwiesen.

Es war ganz einfach: Die wichtigsten Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung sofort abschließen. Das war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Policen genau das Richtige. Nur bei Unsicherheiten zu Zusatzleistungen und zur Deckungssumme habe ich mir die FAQs angesehen, um sicherzugehen.



Beratung oder lieber selbst informieren? Warum ich beide Wege ausprobiert habe


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. Da wäre es ratsam, sich an jemanden mit Erfahrung zu wenden. Bei komplexen Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich viel wert. Ich habe mich am Anfang alleine durch die Bedingungen gelesen, bis ich nicht mehr durchgesehen habe. Ein Bereich, in dem Beratung besonders hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Da sind oft so viele Tarife und Leistungen, dass man kaum den Überblick allein behalten kann. Der Hinweis des Beraters, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, hat mir viel gebracht – das war mir vorher gar nicht klar. Für teure oder auf lange Sicht angelegte Themen ist die Beratung eines Profis oft hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp