Skip to main content

Ich mag die Flexibilität beim Online-Vergleich, doch ab und zu hätte ein persönlicher Austausch Unklarheiten beseitigen können.. Versicherung Gammelshausen Württemberg.

Lage von Gammelshausen Württemberg

So finde ich die passenden Versicherungsarten für mich


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal online bleibt mir bis heute klar in Erinnerung. Ich ging davon aus, dass es ein Selbstläufer ist – ein paar Klicks, ein Vergleich und erledigt. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da wurde mir klar, dass das hier doch mehr Zeit fordert als erwartet. Es eröffnete sich eine riesige Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten vor mir.

Ein Thema nach dem anderen schob sich in den Vordergrund: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste für mich klären und sortieren, was wirklich von Bedeutung ist. Hier merkte ich, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren übersichtlich und verständlich.



So viele Versicherungen, aber hier habe ich endlich durchgeblickt und weiß, was ich wirklich brauche.

  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe


Versicherungen, die für mich wirklich Sinn ergeben – was ich gelernt habe


Gerade bei den Themen, die ich nicht richtig verstanden habe, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Thema, das bei der Entscheidung für eine Versicherung oft aufkommt, ist die Frage, welche Policen man braucht. Die Haftpflicht ist für mich ein Muss, da Unfälle immer passieren können. Für mich hat sich die Hausratversicherung bewährt, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Besitztümer schützt.

Ohne Kfz-Versicherung bleibt ein Auto undenkbar. Es gibt Themen, die ich zunächst als weniger dringend ansah, zum Beispiel die Berufsunfähigkeitsversicherung. An dieser Stelle habe ich ausführlich abgewogen, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Am Anfang solltest du die Basispolicen wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, bevor du dich in komplexere Produkte einarbeitest.




Versicherung digital abschließen – was für mich gut funktioniert hat


Manche Versicherungen sind nett, aber nicht unverzichtbar. Manche Versicherungen sind nett, aber nicht unverzichtbar. Mit einem Online-Portal lässt sich eine Versicherung abschließen, ohne dass man sich für Beratungstermine Zeit nehmen muss. Der Online-Abschluss ist bei Policen wie Haftpflicht und Hausrat eine bewährte Lösung für mich.

Einfach meine Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Es war sehr praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Den Online-Weg finde ich für diese recht standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und den speziellen Zusatzleistungen habe ich die FAQs durchgesehen, damit ich auf Nummer sicher gehe.



Versicherung leicht erklärt – warum ein Berater manchmal genau das Richtige ist


Für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mir sicher bin. Hier wäre es sinnvoll, einen Fachmann hinzuzuziehen. In bestimmten Fällen ist es sehr sinnvoll, die Hilfe eines Versicherungsberaters oder Maklers in Anspruch zu nehmen.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich hilfreich. Ich habe mich am Anfang alleine durch die Bedingungen gelesen, bis ich nicht mehr durchgesehen habe. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft hilfreich.

Da gibt es meist eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, bei denen man alleine kaum durchblickt. Dank des Ratschlags des Beraters habe ich nun im Blick, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, was ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Insgesamt macht es Sinn, bei langfristigen oder kostspieligen Dingen einen Experten zu konsultieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp