Skip to main content

Am Anfang interessierte mich nur Haftpflicht, aber als ich mehr verglich, tauchte Hausrat immer öfter auf, und ich begann, das ernsthaft in Betracht zu ziehen.. Versicherung Geeste.

Lage von Geeste

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Noch immer erinnere ich mich daran, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online durchstöberte. Ich dachte, das mache ich im Handumdrehen – ein paar Klicks hier, ein Vergleich dort und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite geöffnet, war mir klar, dass das länger dauert als erwartet. Es tat sich auf einmal eine endlose Menge an verschiedenen Versicherungen und Tarifen auf.

Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Es war an der Zeit, mir einen Überblick zu verschaffen und zu sehen, was wirklich zählt. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was brauche ich wirklich? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich gut filtern, was ich brauche, und das Portal hat die Infos klar und verständlich präsentiert.



Egal, ob Hausrat oder Rechtsschutz – hier finde ich alles in einem Rutsch und spare mir die Kopfschmerzen.

  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit – welche Versicherungen brauche ich wirklich?
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe


Ein Guide durch die wichtigsten Versicherungen – was ich wirklich brauche


Bei den Themen, die ich noch nicht vollständig erfasst hatte, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Bei der Entscheidung für die passende Versicherung fragt man sich oft, welche Versicherungen wirklich relevant sind. Die Haftpflicht ist für mich die Basis, weil jederzeit mal etwas schiefgehen kann. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Besitzt man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung schlicht notwendig. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zuerst für weniger dringlich. Ich habe mir hier intensiv Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Ich rate dazu, erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann die schwierigeren Policen zu betrachten.




So einfach? Meine Erfahrungen beim Online-Abschluss einer Versicherung


Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten sofort abschließen kann, ohne Beratungsgespräche zu benötigen. Bei einfachen Policen wie Haftpflicht und Hausrat habe ich den Online-Abschluss zu schätzen gelernt.

Die wichtigsten Angaben eingegeben, Tarife verglichen und dann direkt die Versicherung abgeschlossen. Das war total nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Ich finde den Online-Weg für solche standardisierten Versicherungen absolut sinnvoll und bequem. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen durchgelesen, damit nichts Wichtiges untergeht.



Beratung für die Versicherung? Was ich über die Zusammenarbeit gelernt habe


Komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich wirklich gut informiert bin. Da könnte ein Profi wohl die richtige Unterstützung bieten. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft klug, einen Versicherungsberater oder Makler zu konsultieren.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung oft viel Sinn. Ich habe die Bedingungen gelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, bei dem Beratung besonders wertvoll sein kann.

Da gibt es oft so viele Tarife und Leistungen, dass es auf eigene Faust schwer zu vergleichen ist. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Beiträge im Alter zu beachten sind – daran hätte ich sonst nicht gedacht. Ein Profi-Rat ist bei langfristigen oder kostspieligen Entscheidungen oft eine kluge Wahl.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp