Skip to main content

Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit haben mich zunächst etwas ratlos gemacht, aber dank eines Vergleichs konnte ich endlich durchblicken.. Versicherung Geltorf.

Lage von Geltorf

Was ich von meinem Versicherungsvergleich mitgenommen habe


Ich kann mich noch genau an meinen ersten Besuch auf einem Versicherungsportal im Internet erinnern. Zuerst dachte ich, das wird ein Spaziergang – ein paar Häkchen, vergleichen und abgeschlossen. Bereits nach den ersten Klicks stellte ich fest, dass das Ganze mehr Zeit beansprucht, als ich angenommen hatte. Ich fand mich auf einmal in einer Flut von verschiedenen Versicherungen und Tarifen wieder.

Es hörte gar nicht auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Themen ohne Ende. Ich musste mir erstmal einen Moment nehmen, um herauszufinden, was für mich wichtig ist. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorab Fragen zu stellen: Was ist notwendig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Versicherung finden, ohne den Überblick zu verlieren? Hier klappt‘s und spart mir Zeit.

  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze


Was mir wichtig ist: Die essenziellen Versicherungen im Überblick


Immer wieder gab es gerade bei den noch unklaren Punkten neue Fragezeichen. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, stellt sich die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Die Haftpflicht ist in meinen Augen unverzichtbar, weil ein Missgeschick immer passieren kann. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, da sie kostengünstig ist und meine wichtigen Sachen absichert.

Ohne Kfz-Versicherung geht es bei einem Auto nicht. Es gibt Dinge wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich anfangs für weniger wichtig hielt. An diesem Punkt habe ich länger abgewogen, ob diese zusätzliche Absicherung nötig ist. Es macht Sinn, erst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann die komplizierteren Policen anzugehen.




Online oder lieber persönlich? Warum ich den Online-Abschluss ausprobiert habe


Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht zwingend ein Muss. Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht zwingend ein Muss. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne auf Beratungstermine angewiesen zu sein. Einfachere Policen wie die Haftpflicht oder Hausrat erledige ich nur noch online, es funktioniert super.

Infos eingetippt, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen – super praktisch. Das war echt praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Bei solchen standardisierten Policen ist der Online-Weg für mich total sinnvoll und einfach. Bei Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit vorher die FAQs gelesen, damit ich nichts Wichtiges verpasse.



Versicherung mit Beratung? Warum ich manchmal lieber einen Profi an meiner Seite habe


Nur wenn ich mich sehr gut auskenne, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Ein Experte wäre hier vielleicht die beste Lösung. Für manche Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler sinnvoll, vor allem bei anspruchsvollen Themen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, auf persönliche Beratung zu setzen. Ich habe versucht, die Bedingungen durchzusehen, doch irgendwann wurde ich nur noch verwirrt. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft hilfreich.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles auf eigene Faust zu durchdringen. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – das hatte ich vorher nicht bedacht. In komplexeren oder teuren Fällen ist ein Profi-Rat oft Gold wert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp