Skip to main content

Ich dachte erst, das ist ein Selbstläufer, doch dann saß ich da und wusste nicht, wo beginnen.. Versicherung Glauzig.

Lage von Glauzig

Einfach erklärt: Welche Versicherungsarten wirklich wichtig für mich sind


Mein erster Besuch auf einem Online-Portal für Versicherungen ist mir bis heute im Kopf geblieben. Zuerst dachte ich, das wird ein Spaziergang – ein paar Häkchen, vergleichen und abgeschlossen. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da wusste ich, dass das doch mehr Zeit beanspruchen wird. Auf einmal war ich umgeben von unzähligen Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Ein Thema jagte das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, mir einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was für mich wirklich zählt. Mir wurde bewusst, dass es nützlich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Durch den Vergleich konnte ich gut sehen, was zu mir passt, und das Portal hat die wichtigen Infos leicht verständlich erklärt.



Meine Versicherung, mein Vergleich – hier finde ich den besten Schutz für jede Situation.

  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche


Was ich an Versicherungen wirklich brauche und was für mich Sinn macht


Gerade bei den Punkten, die mir noch nicht völlig klar waren, gab es ständig neue Unsicherheiten. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung taucht schnell die Frage auf, welche Versicherungen nötig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zur Basisabsicherung – niemand kann Unfälle ausschließen. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie günstig ist und meine wertvollen Besitztümer schützt.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung natürlich Pflicht. Einige Themen hielt ich am Anfang für weniger dringend, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir mehr Gedanken gemacht, ob diese zusätzliche Absicherung für mich wirklich sinnvoll ist. Mein Tipp: Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat absichern und dann weitersehen.




Warum der Online-Abschluss der Versicherung für mich perfekt war


Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen zu buchen, ohne dass man dafür einen Beratungstermin benötigt. Für einfache Policen wie die Haftpflicht nutze ich den Online-Abschluss, das funktioniert für mich gut.

Die wichtigsten Angaben gemacht, Tarife durchgeschaut und die Versicherung sofort abgeschlossen. Das war total nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg absolut ideal und einfach. Die FAQs habe ich bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen durchgesehen, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Persönliche Beratung bei Versicherungen – wann ich darauf setze


Nur wenn ich mich wirklich auskenne, würde ich komplexe Policen wie die Berufsunfähigkeit oder die private Krankenversicherung online abschließen. Da wäre ein Profi sicher eine gute Option. In schwierigen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr hilfreich sein. Ich habe die Bedingungen selbst durchforstet, aber irgendwann war ich einfach nur verwirrt. Ein Bereich, bei dem eine Beratung hilfreich ist, ist die private Krankenversicherung.

Da ist das Angebot an Tarifen und Leistungen oft so unübersichtlich, dass man ohne Hilfe kaum durchblickt. Dank des Beraters weiß ich jetzt, dass ich die Beiträge im Alter nicht außer Acht lassen sollte, was mir vorher gar nicht klar war. Besonders bei langfristigen oder teuren Themen lohnt es sich, den Rat eines Experten einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp