Skip to main content

Durch die Online-Vergleiche habe ich erkannt, dass eine Versicherung genau auf mich zugeschnitten sein sollte, kein Standardprodukt.. Versicherung Gmünd in Kärnten.

Lage von Gmünd in Kärnten

Was ich bei meiner Versicherungssuche gelernt habe – und wo ich ins Straucheln kam


Ich denke noch oft an den Moment, als ich zum ersten Mal ein Online-Versicherungsportal genutzt habe. Zuerst schien es kinderleicht – ein paar Klicks, vergleichen und schon ist alles abgeschlossen. Es fiel mir schon nach der ersten Seite auf, dass das hier doch länger dauert, als ich gedacht hatte. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Dschungel aus verschiedenen Versicherungsarten gefangen.

Es kam Schlag auf Schlag: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Es war wichtig, mir einen Überblick zu schaffen und herauszufinden, was mir wirklich am Herzen liegt. Ich habe gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorher ein paar grundlegende Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Was will ich absichern? Und was bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich hat mir gut geholfen, das Richtige herauszufinden, und die Infos waren im Portal einfach und verständlich erklärt.



Ob Kasko oder private Krankenversicherung – endlich ein Überblick, der wirklich passt.

  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe


Mein persönlicher Versicherungs-Guide – die Must-Haves aus meiner Sicht


Gerade bei den unklaren Themen tauchten immer wieder Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen wirklich gebraucht werden, kommt bei der Wahl der richtigen Versicherung schnell auf. Eine Haftpflichtversicherung gehört für mich einfach dazu, weil Missgeschicke immer und überall passieren können. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie nicht teuer ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Wer Auto fährt, braucht natürlich auch die Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich am Anfang als weniger dringend an. Ich habe mir hier intensiv Gedanken gemacht, ob ich diese Absicherung tatsächlich benötige. Ich finde es am besten, zunächst auf Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich in die schwierigeren Policen einarbeitet.




Wie ich ohne Papierkram meine Versicherung online gefunden habe


Es gibt viele Versicherungen, die nützlich, aber nicht absolut notwendig sind. Es gibt viele Versicherungen, die nützlich, aber nicht absolut notwendig sind. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne sich vorher für einen Beratungstermin entscheiden zu müssen. Haftpflicht und Hausrat – für diese einfachen Versicherungen nutze ich nur noch den Online-Abschluss, das hat sich bewährt.

Nur die wesentlichen Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung abschließen. Das war echt nützlich, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Abschluss die ideale Lösung. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit nichts Wichtiges untergeht.



Warum ich mich beim Thema Versicherung auf den Berater verlassen habe


Nur wenn ich mich sicher fühle, würde ich den Online-Abschluss für anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung nutzen. Da könnte ein Fachmann sicher hilfreiche Ratschläge bieten. Bei komplizierteren Versicherungen ist es oft hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten.

Eine Beratung kann bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich viel wert sein. Ich habe versucht, die Bedingungen durchzusehen, doch irgendwann wurde ich nur noch verwirrt. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Wert einer Beratung.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist es alleine kaum überschaubar. Der Berater hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das war mir vorher gar nicht bewusst. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp