Skip to main content

Ich dachte erst nur an eine Haftpflicht, aber je mehr ich mich umsah, desto öfter fiel mein Blick auf Hausrat.. Versicherung Gnadau.

Lage von Gnadau

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Mein erster Moment auf einem Versicherungsportal ist mir immer noch klar vor Augen. Es klang nach einer Kleinigkeit – kurz ein paar Klicks, ein Vergleich und schon ist alles fertig. Kaum hatte ich die erste Seite durch, wurde mir klar, dass das doch länger dauern wird, als ich dachte. Plötzlich tauchte eine riesige Auswahl an Versicherungen und Angeboten vor mir auf.

Ein Thema reihte sich ans andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal die Zeit nehmen, um zu sortieren, was für mich eigentlich wichtig war. Ich habe erkannt, dass es sinnvoll ist, sich vorab einige Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich gut filtern, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos verständlich und einfach präsentiert.



Versicherungen für jede Lebenslage – hier hab‘ ich die Lösung für alle meine Fragezeichen gefunden.

  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert


Warum ich mich auf die wichtigsten Versicherungen beschränkt habe


Besonders bei den Bereichen, die ich noch nicht komplett durchblickte, hatte ich ständig Fragen. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, steht die Frage im Raum, welche wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht ist für mich die grundlegende Absicherung, falls ein Missgeschick passiert. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und viele meiner Wertgegenstände schützt.

Mit einem Fahrzeug ist eine Kfz-Versicherung erforderlich. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich am Anfang für weniger eilig. Ich habe hier gründlich nachgedacht, ob ich die zusätzliche Absicherung wirklich benötige. Es ist klug, zunächst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich an die tieferen Policen wagt.




So einfach? Meine Erfahrungen beim Online-Abschluss einer Versicherung


Es gibt Versicherungen, die man gut haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man gut haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher Termine zu benötigen. Für Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir super praktisch gewesen.

Ein paar Klicks für die Infos, Tarife durchsehen und die Versicherung sofort abschließen. Das war echt nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abhaken zu können. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich der einfachste Weg. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme und bei Zusatzoptionen habe ich die FAQs sicherheitshalber vorher durchgelesen.



Mein erster Beratungstermin – wie der Makler mir helfen konnte


Für Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur wählen, wenn ich mich damit gut auskenne. Da könnte ein Fachmann sicher die richtigen Antworten geben. Bei anspruchsvollen Versicherungen ist ein Treffen mit einem Versicherungsberater oder Makler oft hilfreich.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich zu empfehlen. Ich habe die Bedingungen selbst durchgearbeitet, aber irgendwann war ich nur noch verwirrt. Ein weiteres Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles alleine zu vergleichen. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir so gar nicht bewusst. Ein Profi kann bei teuren oder langfristigen Themen oft hilfreiche Tipps geben.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp