Skip to main content

Es ist mir aufgefallen, wie schnell man bei Versicherungen den Überblick verliert, wenn man sich in Details verliert.. Versicherung Goddert.

Lage von Goddert

Meine Auswahl an Versicherungen: Welche sich für mich als sinnvoll erwiesen haben


Ich erinnere mich gut an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal im Internet. Ich dachte, das schaffe ich im Handumdrehen – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und durch. Ich war auf der ersten Seite, als ich bemerkte, dass das Ganze mehr Zeit fordert als erwartet. Auf einmal stand ich vor einer scheinbar endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Optionen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – da war ein Thema nach dem anderen im Raum. Es war nötig, dass ich mir Klarheit verschaffe und entscheide, was für mich zählt. Ich habe festgestellt, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich Schutz? Und was darf es kosten? Der Vergleich war nützlich, um das Passende zu finden, und das Portal hat die wichtigsten Infos gut dargestellt.



Sicherheit für jede Lebenslage – dieses Portal zeigt mir endlich, was wirklich zählt.

  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit – welche Versicherungen brauche ich wirklich?
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde


Meine Top-Liste an Versicherungen: Was sich wirklich lohnt und warum


Besonders bei den Dingen, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, kamen ständig neue Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen relevant sind, taucht bei der Entscheidung für die richtige Absicherung oft auf. Eine Haftpflicht sehe ich als unersetzlich an, weil Missgeschicke leider oft unvermeidbar sind. Ich halte die Hausratversicherung für sinnvoll, weil sie bezahlbar ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Ein Fahrzeug zu haben bedeutet auch die Pflicht zur Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zunächst für weniger wichtig. Ich habe hier besonders intensiv darüber nachgedacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Mein Tipp wäre, sich erstmal mit den Basisversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man die weiteren Themen angeht.




So habe ich meine erste Versicherung online abgeschlossen – was dabei gut und weniger gut lief


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber kein Muss. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber kein Muss. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne vorher eine Beratung zu brauchen. Der Online-Abschluss funktioniert bei Haftpflicht und Hausrat für mich am besten.

Infos eingetippt, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen – super praktisch. Das war total praktisch, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Den Online-Weg finde ich für standardisierte Versicherungen ideal und absolut sinnvoll. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzoptionen habe ich mir die FAQs durchgelesen, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.



Versicherungsberater oder Makler? Mein Weg zum passenden Schutz


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. Ein Fachmann könnte an dieser Stelle hilfreich sein. Besonders bei komplizierteren Versicherungen ist es oft ratsam, einen Versicherungsberater oder Makler hinzuzuziehen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wertvoll. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu durchdringen, aber irgendwann wurde es zu kompliziert. Eine Beratung kann besonders bei der privaten Krankenversicherung sehr nützlich sein.

Oft ist das Angebot an Tarifen und Leistungen so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp