Skip to main content

Eine Versicherung muss auf mich abgestimmt sein, und das habe ich erst durch die Vergleiche so richtig verstanden.. Versicherung Görschen.

Lage von Görschen

Warum ich mich für die Haftpflicht entschieden habe und was ich sonst noch brauche


Ich denke noch oft an mein erstes Mal auf einem Online-Versicherungsportal zurück. Ich war mir sicher, das ist schnell erledigt – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und abschließen. Ich war kaum auf der ersten Seite, da merkte ich, dass das wohl doch länger dauert als angenommen. Auf einmal war ich von einer Flut an Versicherungsarten und Tarifen umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen schienen kein Ende zu nehmen. Ich musste mir erstmal die Zeit nehmen, um zu sortieren, was für mich eigentlich wichtig war. Ich habe hier erkannt, wie hilfreich es ist, sich zunächst zu fragen: Was brauche ich tatsächlich? Wovor will ich mich schützen? Was darf es kosten? Durch den Vergleich wurde es mir leichter gemacht, das Passende zu finden, und die Infos waren im Portal gut erklärt.



Warum lange suchen, wenn man alle Versicherungen auf einen Blick haben kann? Ein Vergleich macht’s leichter!

  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss


Was wirklich wichtig ist – die Versicherungen, die ich gewählt habe


Bei den Themen, die ich nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder neue Fragen hinzu. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl schnell aufkommt, ist die Frage nach den wirklich wichtigen Versicherungen. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil man nie weiß, wann ein Missgeschick passiert. Die Hausratversicherung hat sich als nützlich erwiesen, da sie bezahlbar ist und vieles absichert, das mir am Herzen liegt.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist unvorstellbar. Auch Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung empfand ich anfangs als weniger dringend. Ich habe mir hier länger Gedanken gemacht, da ich herausfinden wollte, ob die Absicherung nötig ist. Ich würde empfehlen, erstmal die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann die komplexeren Versicherungen anzugehen.




Der Weg zur Versicherungspolice – warum ich den Online-Abschluss liebe


Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber kein Muss. Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber kein Muss. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen zu buchen, ohne dass man dafür einen Beratungstermin benötigt. Der Online-Abschluss hat sich bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat für mich richtig gut gemacht.

Infos eintragen, Tarife durchgehen und die Versicherung sofort abschließen – das ging reibungslos. Es war echt praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Ich finde den Online-Abschluss bei standardisierten Versicherungen absolut sinnvoll und praktisch. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich sicherheitshalber die FAQs durchgesehen.



Mit einem Makler durch den Versicherungsdschungel – meine Eindrücke


Den Online-Abschluss bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, alles zu verstehen. Vielleicht wäre der Rat eines Fachmanns hier sinnvoll. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft eine gute Idee, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, bei dem sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Ich habe mich allein durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann die Orientierung verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo Beratung häufig sinnvoll ist.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungsoptionen, dass man kaum alles allein überprüfen kann. Der Tipp des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich sehr wichtig, weil mir das nicht klar war. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp