Skip to main content

Ich plante zuerst nur eine Haftpflicht, aber beim Vergleichen tauchte Hausrat häufiger auf, und ich dachte, das wäre eine gute Idee.. Versicherung Grabowhöfe.

Lage von Grabowhöfe

Was bringt was? Meine Tipps zu verschiedenen Versicherungsarten


Ich erinnere mich lebhaft an den Moment, als ich zum ersten Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war. Es klang nach einer Kleinigkeit – kurz ein paar Klicks, ein Vergleich und schon ist alles fertig. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass das doch etwas länger dauern würde, als ich anfangs dachte. Unvermittelt sah ich mich vor einer Masse an Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Thema um Thema tauchte auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und abwägen, was für mich von Bedeutung ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Wie viel will ich dafür ausgeben? Dank des Vergleichs fiel es mir leichter, passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich aufbereitet.



Ob Altersvorsorge oder Autoversicherung – hier habe ich das, was mir wirklich hilft, gefunden.

  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe


Welche Versicherungen für mich Sinn machen und was ich empfehlen würde


Bei den Themen, die ich noch nicht vollständig erfasst hatte, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl oft aufkommt, ist die Frage, welche Absicherungen tatsächlich wichtig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil Missgeschicke schnell geschehen. Die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir viel bedeuten.

Ein Auto bringt die Notwendigkeit einer Kfz-Versicherung mit sich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehörte zu den Dingen, die ich zuerst nicht so dringend fand. Hier habe ich länger überlegt, um herauszufinden, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll für mich ist. Am besten fängt man mit der Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor man sich um kompliziertere Policen kümmert.




Vom Sofa zur Versicherungspolice: Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe


Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber nicht zwingend gebraucht werden. Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber nicht zwingend gebraucht werden. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne lange Beratungsgespräche führen zu müssen. Für einfache Policen wie die Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich ideal.

Einfach die Infos eintragen, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen. Es war super nützlich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Für solche standardisierten Policen ist der Online-Weg ideal und bequem. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und zu besonderen Extras habe ich vorab die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Mein erster Besuch beim Makler – und warum ich das gemacht habe


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur empfehlen, wenn man gut informiert ist. Da wäre es wohl hilfreich, einen Experten zurate zu ziehen. Bei bestimmten Versicherungen ist es ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen, besonders bei komplizierten Policen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung sehr wertvoll sein. Anfangs habe ich die Bedingungen alleine durchgewälzt, doch irgendwann war ich komplett verwirrt. Ein gutes Beispiel, wo Beratung wertvoll sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Da sind oft so viele Tarife und Leistungen, dass ein Vergleich allein kaum machbar ist. Durch den Hinweis des Beraters weiß ich jetzt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hatte ich nicht bedacht. Bei Entscheidungen, die langfristig oder teuer sind, ist ein Profi oft eine gute Wahl.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp