Skip to main content

Dank der Vergleiche habe ich erkannt, dass eine Versicherung individuell auf mich zugeschnitten sein sollte.. Versicherung Großrosseln.

Lage von Großrosseln

Welche Versicherungsarten ich brauche – und welche sich für mich nicht lohnen


Es kommt mir vor, als wäre mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal erst gestern gewesen. Anfangs dachte ich, das ist eine Sache von Minuten – ein paar Häkchen, vergleichen und fertig. Nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das hier wohl mehr Zeit beansprucht, als ich dachte. Ich stand plötzlich vor einem Überfluss an Versicherungsarten und verschiedenen Optionen.

Erst Haftpflicht, dann Hausrat, dann Berufsunfähigkeit, dann Zahnzusatz … ein Thema nach dem anderen kam auf. Ich musste mir einen Moment nehmen, um Klarheit zu gewinnen, was für mich wichtig ist. Mir wurde hier bewusst, wie hilfreich es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel will ich dafür ausgeben? Durch den Vergleich konnte ich gut herausfiltern, was zu mir passt, und das Portal hat mir die grundlegenden Infos einfach präsentiert.



Meine Hausrat- und Haftpflicht habe ich hier gecheckt – nie war’s einfacher, das Beste rauszuholen.

  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Versicherungssuche im Netz – welche Details ich nicht übersehen habe
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe


Ein Leitfaden zu den wichtigsten Versicherungen im Alltag


Besonders bei den unklaren Aspekten kamen immer wieder neue Unsicherheiten hinzu. Bei der Entscheidung über eine Versicherung kommt schnell die Frage auf, welche Policen essenziell sind. Eine Haftpflichtversicherung sehe ich als Grundausstattung an, denn Missgeschicke passieren. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie nicht teuer ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ein Auto verlangt nach einer Kfz-Versicherung, ganz klar. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier intensiv Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Am besten startet man mit der Basisabsicherung – Haftpflicht und Hausrat – bevor es an die komplexeren Produkte geht.




Die erste Versicherung online abschließen: Was mir dabei geholfen hat


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Beratungstermin zu brauchen. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat erledige ich bequem online, das klappt gut.

Die wichtigsten Angaben eingegeben, Tarife verglichen und dann direkt die Versicherung abgeschlossen. Es war total hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas geschafft zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg sehr passend und praktisch. Zur Sicherheit habe ich die FAQs bei Fragen zur Deckungssumme oder besonderen Optionen gelesen, damit mir nichts entgeht.



Meine Gedanken zur Versicherungsberatung – wann sie mir hilft


Komplexere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Da wäre es bestimmt hilfreich, einen Profi zu fragen. In speziellen Fällen ist es ratsam, die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters zu suchen, vor allem bei komplizierten Versicherungen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, wo sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Ich habe mich allein durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann die Orientierung verloren. Ein weiteres Beispiel, wo eine Beratung oft sinnvoll ist, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt oft eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, die man allein schwer überblicken kann. Der Berater hat mich darauf hingewiesen, wie wichtig die Beiträge im Alter sind, woran ich selbst nicht gedacht hätte. Bei langfristigen oder kostspieligen Themen sollte man einen Profi hinzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp