Skip to main content

Eine Versicherung sollte mich individuell unterstützen, das habe ich durch die Online-Vergleiche verstanden.. Versicherung Hamburg Altstadt.

Lage von Hamburg Altstadt

Von Hausrat bis Berufsunfähigkeit: Meine Top-Versicherungen im Überblick


Ich erinnere mich lebhaft an meinen ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Anfangs dachte ich, das wäre easy – einfach Häkchen setzen, vergleichen und abschließen. Kaum hatte ich mich durch die erste Seite geklickt, war mir klar, dass das Ganze mehr Zeit benötigt als erwartet. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Meer von verschiedenen Versicherungen und Tarifen verloren.

Es gab ein Thema nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Zuerst musste ich sortieren, um herauszufinden, was für mich wirklich von Bedeutung ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich zu Beginn Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich gut erkennen, was mir wichtig ist, und das Portal hat mir die Infos einfach zugänglich gemacht.



Ich hab‘ echt ewig gesucht, bis ich hier endlich alles verstanden habe: alle Versicherungen auf einen Klick.

  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe


Ein Einblick in meine wichtigsten Versicherungen


Es waren besonders die Bereiche, die ich nicht vollständig durchschaut hatte, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich notwendig sind, steht bei der Versicherungswahl schnell im Raum. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich eine absolute Basis – man kann schließlich nie wissen, wann mal etwas schiefgeht. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie günstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Ein Auto bringt die Notwendigkeit zur Kfz-Versicherung mit sich. Zuerst hielt ich die Berufsunfähigkeitsversicherung für nicht so wichtig. Ich habe hier intensiv abgewogen, ob die zusätzliche Absicherung für mich wirklich sinnvoll ist. Mein Rat: Zuerst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, dann weitersehen.




Online zur Versicherungspolice: Was mich dabei überrascht hat


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Mit einem Online-Portal kann man sich die Beratungstermine sparen und Versicherungen direkt abschließen. Der Online-Abschluss funktioniert für Versicherungen wie die Haftpflicht bei mir optimal.

Die nötigen Infos eingetragen, die Tarife angesehen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war wirklich hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Diese Versicherungen, die oft standardisiert sind, lassen sich online am einfachsten abschließen. Bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu den Optionen habe ich mir die FAQs angesehen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Versicherungstipps vom Makler – wann sie mir geholfen haben


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur dann eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Vielleicht sollte man hier besser einen Profi befragen. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers einzuholen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr vorteilhaft sein. Anfangs habe ich die Bedingungen alleine durchgesehen, aber irgendwann wurde es mir zu viel. Die private Krankenversicherung ist ein typisches Beispiel, wo Beratung wertvoll sein kann.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungspakete, dass man alleine kaum durchblickt. Der Hinweis des Beraters, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, hat mir viel gebracht – das war mir vorher gar nicht klar. Besonders bei großen oder langfristigen Ausgaben sollte man auf den Rat eines Profis setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp