Skip to main content

Mein Plan war zuerst nur die Haftpflicht, aber mit der Zeit fiel auch Hausrat ins Auge – und ich überlegte, ob das nicht sinnvoll wäre.. Versicherung Hamm Eifel.

Lage von Hamm Eifel

Wie ich herausgefunden habe, was sich bei Versicherungen lohnt


Mein erster Moment auf einem Versicherungsportal ist mir noch immer lebhaft im Gedächtnis. Anfangs klang es ganz einfach – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und fertig. Ich erkannte schon nach der ersten Seite, dass das hier mehr Zeit braucht, als ich dachte. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Dschungel aus verschiedenen Versicherungsarten gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – gefühlt tauchte ein Thema nach dem anderen auf. Ich musste mir einen Moment nehmen, um zu sehen, was mir wirklich wichtig ist. Hier merkte ich, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich schnell sehen, was für mich relevant ist, und das Portal hat die Infos verständlich dargestellt.



Einfach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden – hier hab‘ ich alles an Versicherungen unter einem Dach.

  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe


Ein Einblick in meine wichtigsten Versicherungen


Besonders bei den Punkten, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, gab es ständig Fragen. Wenn es um die richtige Versicherung geht, taucht schnell die Frage auf, welche wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht ist für mich die Mindestabsicherung, falls mal was daneben geht. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Mit einem eigenen Auto ist die Kfz-Versicherung absolut notwendig. Einige Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, sah ich anfangs als weniger dringend an. Bei diesem Thema habe ich mir ausführliche Gedanken gemacht, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Mein Tipp wäre, sich zuerst mit den Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man die schwierigeren Policen angeht.




Vom Vergleich zum Vertrag: Meine Gedanken zum Online-Abschluss


Es gibt viele Versicherungen, die zwar hilfreich sind, aber nicht zwingend nötig. Es gibt viele Versicherungen, die zwar hilfreich sind, aber nicht zwingend nötig. Mit einem Online-Portal lassen sich Versicherungen problemlos abschließen, ohne vorher eine Beratung zu brauchen. Der Online-Abschluss hat sich für Versicherungen wie Haftpflicht bei mir voll bewährt.

Ein paar Details eingegeben, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen. Das war wirklich hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Der Online-Abschluss ist für diese standardisierten Versicherungen total sinnvoll und komfortabel. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder speziellen Zusatzleistungen habe ich sicherheitshalber vorher mal die FAQs durchstöbert.



Versicherungsmakler oder Berater? Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe


Nur wenn ich mich in den Details gut auskenne, würde ich den Online-Abschluss bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung wählen. Da wäre ein Profi vermutlich eine gute Hilfe. In einigen Fällen ist der Rat eines Beraters oder Maklers wirklich wertvoll, vor allem bei komplizierten Versicherungen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung von Vorteil ist. Ich habe mich erstmal alleine durch die Bedingungen gearbeitet, bis ich irgendwann gar nichts mehr verstanden habe. Gerade für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft sinnvoll.

Oft gibt es so viele Tarife und Leistungen, dass man ohne Hilfe kaum den Überblick behält. Der Berater hat mir den wertvollen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht bedacht hatte. Die Beratung eines Profis lohnt sich bei großen oder langfristigen Investitionen oft sehr.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp