Skip to main content

Ich war bei Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit zunächst total unsicher, doch durch einen Vergleich konnte ich endlich alles durchblicken.. Versicherung Heide Holstein.

Lage von Heide Holstein

Welche Versicherungsarten wirklich sinnvoll sind und was ich lieber lasse


Noch immer weiß ich genau, wie es war, als ich das erste Mal auf einem Online-Versicherungsportal war. Es klang so einfach – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Kaum hatte ich mich durch die erste Seite geklickt, wurde mir klar, dass das Ganze doch mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. Ich sah mich plötzlich inmitten einer Flut an Versicherungen und verschiedenen Angeboten.

Es kam Schlag auf Schlag: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich brauchte die Zeit, um Klarheit zu schaffen, was für mich relevant ist. Ich habe hier gemerkt, dass es sinnvoll ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was ist wirklich wichtig? Wo will ich mich absichern? Und wie viel will ich investieren? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Hier weiß ich sofort, welche Versicherung wirklich zu mir passt – und das fühlt sich einfach gut an.

  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen


Wichtige Versicherungen aus meiner Sicht – was mir im Alltag Sicherheit gibt


Immer wieder kamen bei den nicht vollständig klaren Themen Fragen auf. Bei der Auswahl der passenden Versicherung kommt oft die Frage auf, welche Versicherungen wirklich relevant sind. Eine Haftpflicht ist für mich das Mindeste – es gibt immer die Möglichkeit eines Missgeschicks. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ein Auto bedeutet, dass eine Kfz-Versicherung dazugehört. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehörte zu den Themen, die ich zuerst für weniger wichtig hielt. Hier habe ich länger überlegt, weil ich mir nicht sicher war, ob die zusätzliche Absicherung wirklich nötig ist. Zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat regeln und dann zu den anspruchsvolleren Policen übergehen.




Versicherung per Klick: Meine ersten Schritte und Tipps zum Online-Abschluss


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Das Tolle am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne Beratungstermine einzuplanen. Bei Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück, das hat sich gelohnt.

Die Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war wirklich angenehm, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Versicherungen die einfachste Lösung. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzoptionen habe ich mir die FAQs durchgelesen, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.



Warum ein Makler für mich oft den besten Überblick bietet


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich gut informiert bin. In solchen Fällen kann der Rat eines Experten nützlich sein. Gerade bei anspruchsvollen Versicherungen ist es oft ratsam, einen Berater oder Makler zurate zu ziehen.

Eine persönliche Beratung ist besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung von Nutzen. Ich habe mich erstmal alleine durch die Bedingungen gequält und irgendwann den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft viel bringt.

Die vielen verschiedenen Tarife und Leistungen machen es schwer, allein zu vergleichen. Der Berater hat mir geholfen zu erkennen, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich selbst übersehen. Wenn es um langfristige oder teure Angelegenheiten geht, ist ein Profi-Rat meist eine gute Entscheidung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp