Skip to main content

Am Anfang wollte ich nur eine Haftpflicht, aber als ich tiefer einstieg, fiel mir Hausrat immer öfter auf – und ich dachte, vielleicht brauche ich das auch.. Versicherung Helpsen.

Lage von Helpsen

Welche Versicherungen ich brauche und was mir wirklich Sicherheit gibt


Ich erinnere mich lebhaft an meinen ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Zuerst war ich überzeugt, das geht ganz fix – einfach ein paar Häkchen setzen, vergleichen und durch. Kaum hatte ich die erste Seite geöffnet, merkte ich, dass das doch zeitintensiver ist, als ich gedacht hatte. Auf einmal stand ich vor einem breiten Spektrum an Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Thema auf Thema häufte sich an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich sortieren, um herauszufinden, was für mich wirklich von Bedeutung ist. Mir wurde hier bewusst, wie hilfreich es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel will ich dafür ausgeben? Der Vergleich hat mir echt geholfen, herauszufinden, was zu mir passt, und das Portal hat die wichtigsten Infos klar dargestellt.


Urlaub zum Bestpreis
Früheste Anreise:
Reisedauer:
Späteste Abreise:
Abflughafen:
Tracking


Ob ich meine Zahnzusatz brauche oder doch lieber die Unfallversicherung nehme, hier krieg ich Klarheit.

  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe


Warum ich nur auf das Wesentliche setze – meine Auswahl an Versicherungen


Es waren besonders die Themen, die ich noch nicht komplett verstand, bei denen ständig Fragen aufkamen. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl häufig zur Sprache kommt, ist die Frage, welche Absicherungen nötig sind. Ich finde die Haftpflicht absolut wichtig – Missgeschicke passieren schneller als man denkt. Für mich ist die Hausratversicherung eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und wichtige Dinge absichert, die mir wichtig sind.

Ein Auto bringt die Notwendigkeit zur Kfz-Versicherung mit sich. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich am Anfang als nicht so eilig an. Hier habe ich mir besonders viel Zeit genommen, um abzuwägen, ob die Absicherung sinnvoll für mich ist. Es ist schlau, mit den Basisversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat zu starten, bevor man die schweren Policen angeht.




Was ich über den Online-Abschluss von Versicherungen gelernt habe


Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber nicht unbedingt notwendig. Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber nicht unbedingt notwendig. Dank des Online-Portals kann man Versicherungen schnell abschließen, ohne lange Termine für eine Beratung einplanen zu müssen. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich ideal.

Die wichtigsten Angaben eingetragen, die Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war echt nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abhaken zu können. Diese standardisierten Versicherungen sind online einfach und sinnvoll abzuschließen. Nur bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Zusatzoptionen habe ich vorher die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Beratung oder Do-it-yourself? Wann ich auf den Makler setze


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung käme für mich ein Online-Abschluss nur infrage, wenn ich mich gut auskenne. Vielleicht wäre hier ein Fachmann der richtige Ansprechpartner. Bei einigen Versicherungen ist es wirklich ratsam, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, vor allem bei komplexeren Themen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, wo persönliche Beratung sehr wertvoll sein kann. Erst wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Ein typischer Fall für eine hilfreiche Beratung ist die private Krankenversicherung.

Mit den vielen Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles ohne Hilfe zu vergleichen. Der Berater gab mir den entscheidenden Rat, die Beiträge im Alter nicht außer Acht zu lassen – daran hatte ich selbst nicht gedacht. Langfristige oder kostenintensive Angelegenheiten profitieren meist von einem Profi-Rat.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp