Skip to main content

Es war eine große Hilfe, einfach alles auf einen Blick zu sehen und nicht nach jeder Versicherung zu suchen.. Versicherung Hochdonn.

Lage von Hochdonn

Wie ich herausgefunden habe, was sich bei Versicherungen lohnt


Ich erinnere mich gut an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal im Internet. Anfangs dachte ich, das wäre easy – einfach Häkchen setzen, vergleichen und abschließen. Kaum war die erste Seite durch, da merkte ich, dass das Ganze wohl mehr Zeit kostet, als ich gedacht hatte. Plötzlich fand ich mich in einer endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema nach dem anderen tauchte auf. Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Ich habe hier erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorher über Fragen klarzuwerden wie: Was brauche ich? Wovor möchte ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich gut filtern, was ich brauche, und das Portal hat die Infos klar und verständlich präsentiert.



Egal ob Haftpflicht, Hausrat oder Zahnzusatz – ich hab‘ endlich den Überblick, der mir Sicherheit gibt.

  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick


Was ich bei Versicherungen als sinnvoll ansehe und warum


Immer wieder gab es gerade bei den nicht ganz klaren Themen neue Unsicherheiten. Bei der Auswahl der passenden Versicherung taucht sofort die Frage auf, welche Versicherungen wirklich nötig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich essenziell, weil Missgeschicke jederzeit passieren können. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie kostengünstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Wer ein Auto hat, braucht auch den Schutz der Kfz-Versicherung. Einige Themen schienen mir am Anfang weniger dringend, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier intensiv Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Mein Tipp ist, zunächst auf Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man die komplexeren Policen prüft.




Vom Stöbern bis zum Abschließen – wie ich meine Versicherung online gefunden habe


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Mit einem Online-Portal kann man sich die Beratungstermine sparen und Versicherungen direkt abschließen. Haftpflicht und Hausrat erledige ich jetzt bequem online, das hat sich als praktisch erwiesen.

Die Hauptinfos eingetippt, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war super hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas erledigt zu haben. Den Online-Weg finde ich für standardisierte Versicherungen unkompliziert und sehr passend. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich die FAQs durchgesehen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Die wichtigsten Versicherungen – und warum mir dabei ein Berater half


Nur wenn ich mich sicher fühle, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht sollte man hier lieber jemanden vom Fach fragen. Für kompliziertere Versicherungen ist es oft hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zum Beispiel besonders wertvoll. Ich habe mich anfangs allein durch die Bedingungen gekämpft, bis ich irgendwann den Faden verlor. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft eine gute Hilfe.

Da gibt es häufig eine große Auswahl an Tarifen und Leistungen, die man nicht allein vergleichen kann. Durch den Berater habe ich den wertvollen Tipp bekommen, auch die Beiträge im Alter zu beachten, was mir vorher nicht bewusst war. Es lohnt sich, bei großen oder langfristigen Ausgaben den Rat eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp