Skip to main content

Mir ist bewusst geworden, dass man bei Versicherungen nicht zu sehr auf jede Kleinigkeit achten sollte.. Versicherung Hohenfelde bei Kiel.

Lage von Hohenfelde bei Kiel

Meine erste Begegnung mit der Versicherungswelt: Welche Arten mich überrascht haben


Ich erinnere mich noch genau an den ersten Moment, als ich ein Online-Portal für Versicherungen ausprobierte. Am Anfang dachte ich, das wird schnell gehen – ein paar Häkchen, kurz vergleichen und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite durch, wurde mir bewusst, dass das wohl länger dauert als angenommen. Auf einmal befand ich mich in einer Unmenge an Versicherungen und unterschiedlichen Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – ein Thema nach dem anderen drängte sich auf. Ich musste mir erstmal einen Moment nehmen, um herauszufinden, was für mich wichtig ist. An diesem Punkt habe ich gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was ist mir wichtig? Was will ich absichern? Wie viel möchte ich investieren? Der Vergleich hat mir geholfen, die passenden Optionen zu finden, und die Infos waren auf dem Portal übersichtlich erklärt.



Wohin, wenn ich Fragen zu Versicherungen habe? Hier, und zwar einfach und verständlich.

  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte


Was ich brauche und was nicht – meine wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht richtig durchblickte, waren immer wieder neue Fragen da. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Absicherungen man wirklich braucht. Eine Haftpflicht ist für mich das Mindeste, weil man nie weiß, was kommt. Die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie bezahlbar ist und vieles sichert, das mir wichtig ist.

Ein Auto bedeutet auch immer eine Kfz-Versicherung. Auch Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung empfand ich anfangs als weniger dringend. Hier habe ich länger überlegt, um herauszufinden, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll für mich ist. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.




Versicherung im Netz: So habe ich meine Police digital abgeschlossen


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Das Praktische am Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungstermine ausmachen zu müssen. Bei Policen wie Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich bewährt.

Ein paar Angaben eingegeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen – super einfach. Es war wirklich hilfreich, weil ich so das Gefühl hatte, sofort etwas geschafft zu haben. Den Online-Weg finde ich für diese standardisierten Policen absolut passend und unkompliziert. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei bestimmten Extras habe ich in die FAQs geschaut, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Meine Erfahrungen mit einem Versicherungsberater – hilfreich oder überflüssig?


Für kompliziertere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur dann online abschließen, wenn ich mich gut auskenne. In solchen Fällen kann ein Fachmann oft weiterhelfen. Manchmal ist es hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten, vor allem bei komplexeren Versicherungen.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung eine gute Idee. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchlesen, aber irgendwann war ich total verwirrt. Für die private Krankenversicherung kann eine Beratung sehr nützlich sein.

Mit den vielen Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles ohne Hilfe zu vergleichen. Durch den Berater habe ich den wertvollen Tipp bekommen, auch die Beiträge im Alter zu beachten, was mir vorher nicht bewusst war. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp