Skip to main content

Mir war es wichtig, alles zu verstehen, doch der Fachjargon hat es nicht gerade einfacher gemacht.. Versicherung Hohenwarte.

Lage von Hohenwarte

Was ich bei Versicherungen nie vergessen werde


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal hat sich mir bis heute eingeprägt. Ich dachte anfangs, das geht im Handumdrehen – Häkchen setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Bereits nach der ersten Seite erkannte ich, dass das Ganze doch mehr Zeit braucht, als ich erwartet hatte. Ich fand mich plötzlich in einem Labyrinth aus verschiedenen Versicherungen und Tarifen wieder.

Ein Thema nach dem anderen drängte sich auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, dass ich mir Klarheit verschaffe und entscheide, was für mich zählt. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Wie viel will ich dafür ausgeben? Durch den Vergleich konnte ich leicht herausfinden, was ich brauche, und das Portal hat die Infos einfach und gut erklärt.



Autoversicherung wechseln oder die beste Haftpflicht finden? Hier klappt’s easy, ohne viel Schnickschnack.

  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert


Welche Versicherungen für mich essenziell sind – meine Liste


Gerade bei den Themen, die mir noch nicht klar waren, stellten sich ständig neue Fragen. Bei der Auswahl einer Versicherung kommt die Frage auf, welche Absicherungen unverzichtbar sind. Für mich ist die Haftpflicht das Minimum, denn man weiß nie, wann man plötzlich dafür dankbar ist. Für mich hat sich die Hausratversicherung gelohnt, da sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Dinge schützt.

Sobald man ein Auto hat, ist die Kfz-Versicherung unverzichtbar. Es gibt auch Dinge, die ich zunächst als weniger dringend empfand, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, weil ich abwägen wollte, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung benötige. Am Anfang solltest du die Basispolicen wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, bevor du dich in komplexere Produkte einarbeitest.




Warum der Online-Abschluss meiner Versicherung für mich ideal war


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Ein Online-Portal bietet die Möglichkeit, Versicherungen ohne Beratungsbedarf abzuschließen. Haftpflicht und Hausrat – für diese einfachen Versicherungen nutze ich nur noch den Online-Abschluss, das hat sich bewährt.

Einfach die Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Das war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas erledigt zu haben. Ich finde den Online-Weg für diese standardisierten Versicherungen absolut praktisch und sinnvoll. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich sicherheitshalber die FAQs durchgesehen.



Wann ich mich beim Versicherungsthema an einen Berater gewandt habe


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. Da wäre ein Profi vermutlich eine gute Hilfe. Gerade bei anspruchsvollen Versicherungen ist es oft ratsam, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich hilfreich. Ich habe mich anfangs alleine durch die Bedingungen gearbeitet und irgendwann den Faden verloren. Ein weiteres Beispiel für den Wert einer Beratung ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es so viele Tarife und Leistungen, dass es schwer ist, allein durchzublicken. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – das hatte ich vorher nicht bedacht. Gerade wenn es um langfristige oder teure Entscheidungen geht, ist ein Experte oft hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp