Skip to main content

Ich dachte erst, das wird ein Kinderspiel, doch plötzlich wusste ich nicht mehr, wo und wie anfangen.. Versicherung Kaisersesch.

Lage von Kaisersesch

Versicherungsarten kurz erklärt – was ich auf Anhieb verstanden habe und was nicht


Noch immer erinnere ich mich daran, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online durchstöberte. Ich dachte, das läuft von selbst – ein paar Häkchen, ein Vergleich, und schon wäre ich durch. Kaum auf der ersten Seite angekommen, fiel mir auf, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich dachte. Ich war plötzlich in einem Meer von Versicherungen und Tarifen gefangen.

Ein Thema kam zum anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mich erstmal zurechtfinden und herausfiltern, was für mich wirklich relevant war. Ich habe gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorher ein paar grundlegende Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Was will ich absichern? Und was bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, die passenden Optionen herauszufiltern, und die Infos wurden verständlich präsentiert.



Für jede Lebenssituation den passenden Schutz – hier geht’s ohne Stress und endlose Vergleiche.

  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe


Ein Leitfaden zu den wichtigsten Versicherungen im Alltag


Bei den Themen, die ich nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder neue Fragen hinzu. Die Frage, welche Versicherungen gebraucht werden, taucht bei der Auswahl der richtigen Absicherung schnell auf. Die Haftpflicht ist für mich Basis, weil Missgeschicke schnell passieren können. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie preiswert ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Für Autobesitzer ist die Kfz-Versicherung ein Muss. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, empfand ich zu Beginn als weniger eilig. Hier habe ich mir mehr Gedanken gemacht, ob diese zusätzliche Absicherung für mich wirklich sinnvoll ist. Am besten beginnt man mit Haftpflicht und Hausrat, bevor man sich mit schwierigeren Versicherungen befasst.




Der Klick zur Versicherung: So lief mein erster Online-Abschluss ab


Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Das Tolle am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne Beratungstermine einzuplanen. Der Online-Abschluss ist für mich die beste Lösung bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat.

Ich konnte unkompliziert die Details eingeben, Tarife checken und die Versicherung gleich abschließen. Es war super hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas zu erledigen. Für solche standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die einfachste Option. Vor allem bei der Deckungssumme und den Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit in den FAQs nachgelesen.



Beratung oder Eigeninitiative? Warum der Makler oft der bessere Weg ist


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich sicher bin. Da könnte ein Fachmann sicher hilfreiche Ratschläge bieten. Besonders bei komplizierteren Versicherungen ist die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters oft hilfreich.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung besonders sinnvoll. Am Anfang habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gekommen. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft hilfreich.

Oft gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man kaum alles selbst prüfen kann. Dank des Beraters weiß ich jetzt, dass ich die Beiträge im Alter nicht außer Acht lassen sollte, was mir vorher gar nicht klar war. Der Rat eines Profis ist bei langfristigen oder teuren Entscheidungen oft sehr wertvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp