Skip to main content

Eine Versicherung muss sich an mich anpassen und nicht ich mich an sie – das habe ich durch die Vergleiche besser verstanden.. Versicherung Kiesby.

Lage von Kiesby

Welche Versicherungen mich wirklich überzeugen


Es ist mir noch gut in Erinnerung, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online besucht habe. Ich dachte, das wird eine schnelle Nummer – kurz ein paar Klicks, ein Vergleich und abgeschlossen. Bereits nach der ersten Seite wusste ich, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Unvermittelt stand ich vor einer gewaltigen Auswahl an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Ein Thema brachte das nächste mit sich: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal einen Überblick schaffen und entscheiden, was für mich zählt. Ich habe festgestellt, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich Schutz? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren klar und gut strukturiert dargestellt.



Für alles eine Versicherung? Hier habe ich die passende Lösung für jeden Lebensbereich gefunden.

  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe


Versicherungstipps: Welche Versicherungen ich wirklich brauche


Bei den unklaren Bereichen kamen immer wieder neue Fragezeichen hinzu. Bei der Entscheidung für eine Versicherung stellt sich oft die Frage, welche wirklich notwendig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich eine Notwendigkeit – man kann nie sicher sein, dass nichts passiert. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie erschwinglich ist und wertvolle Gegenstände schützt, die mir viel bedeuten.

Hat man ein Fahrzeug, gehört die Kfz-Versicherung dazu. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich zuerst als weniger dringlich an. Hier habe ich länger überlegt, ob die zusätzliche Absicherung für mich wirklich Sinn macht. Ich rate, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor du in die Tiefe gehst.




Versicherung online abschließen? Meine Erfahrungen und Tipps für Einsteiger


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Online-Portale bieten die Freiheit, Versicherungen abzuschließen, ohne Beratungstermine wahrnehmen zu müssen. Bei einfachen Versicherungen wie der Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich als praktisch erwiesen.

Die wesentlichen Angaben gemacht, Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war sehr angenehm, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas geschafft zu haben. Für solche standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die einfachste Option. Die FAQs habe ich bei Fragen zur Deckungssumme oder zu Zusatzoptionen durchgelesen, damit mir keine wichtigen Details entgehen.



Versicherungsberatung – warum ich den persönlichen Rat oft schätze


Für kompliziertere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur dann online abschließen, wenn ich mich gut auskenne. Vielleicht wäre hier ein Fachmann der richtige Ansprechpartner. In komplexen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, einen Berater oder Makler zu konsultieren.

Eine Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich wertvoll. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu verstehen, aber irgendwann war ich einfach verwirrt. Ein Bereich, in dem eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass es schwierig ist, alles selbst zu prüfen. Dank des Ratschlags des Beraters habe ich jetzt im Blick, dass die Beiträge im Alter nicht zu unterschätzen sind, was ich vorher nicht wusste. Besonders bei Dingen, die langfristig oder teuer sind, ist es sinnvoll, einen Experten um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp