Skip to main content

Am Anfang wollte ich nur eine Haftpflicht, aber als ich tiefer einstieg, fiel mir Hausrat immer öfter auf – und ich dachte, vielleicht brauche ich das auch.. Versicherung Kirchlauter.

Lage von Kirchlauter

Von der Auswahl bis zum Abschluss – meine Tipps zur Versicherungssuche


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal hat sich mir bis heute eingeprägt. Anfangs dachte ich, das wäre easy – einfach Häkchen setzen, vergleichen und abschließen. Schon auf der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das Ganze doch mehr Zeit kostet, als ich erwartet hatte. Plötzlich war ich mitten in einer großen Auswahl von Versicherungen und Tarifen gefangen.

Thema auf Thema häufte sich an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war wichtig, mir zuerst den Überblick zu verschaffen, um zu klären, was für mich zählt. Hier merkte ich, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir sehr geholfen, das Passende zu finden, und die Infos waren auf dem Portal gut verständlich.



Hier gibt’s den perfekten Schutz, egal ob für mein Zuhause, mein Auto oder einfach nur für mich.

  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze


Warum ich nur auf die wichtigsten Versicherungen setze und welche das sind


Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht durchschaut hatte, blieben ständig Fragen offen. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Die Haftpflicht ist für mich die Mindestabsicherung, falls mal was daneben geht. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, da sie preiswert ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Wer ein Auto besitzt, für den ist die Kfz-Versicherung natürlich unerlässlich. Einige Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. Ich habe hier länger überlegt, um zu prüfen, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Mein Tipp: Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat absichern und dann weitersehen.




Vom Stöbern bis zum Abschließen – wie ich meine Versicherung online gefunden habe


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen abschließen, ohne dass man lange Beratungsgespräche braucht. Der Online-Abschluss hat sich bei simplen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat absolut gelohnt.

Mit wenigen Angaben konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen. Es war sehr praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Ich finde es sinnvoll, standardisierte Versicherungen online abzuschließen. Die FAQs habe ich bei Fragen zu Deckungssummen oder besonderen Extras durchgelesen, um nichts Wichtiges zu verpassen.



Brauche ich einen Versicherungsberater? So habe ich es für mich herausgefunden


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich sicher bin. Ein Experte kann hier sicher nützliche Ratschläge geben. In komplexen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, einen Berater oder Makler zu konsultieren.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann man von einer persönlichen Beratung stark profitieren. Ich habe die Bedingungen alleine gelesen und irgendwann einfach den Faden verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, wo eine Beratung wirklich sinnvoll sein kann.

Es gibt häufig eine große Auswahl an Tarifen und Leistungen, die allein schwer zu überblicken ist. Der Berater hat mir den wertvollen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht bedacht hatte. Es lohnt sich, bei großen oder langfristigen Ausgaben den Rat eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp