Skip to main content

Mir wurde durch die Vergleiche klar, dass eine gute Versicherung individuell zu mir passen sollte.. Versicherung Kirf.

Lage von Kirf

Von Haftpflicht bis Zahnzusatz: Was ich als wirklich sinnvoll empfinde


Ich erinnere mich gut an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal im Internet. Ich dachte, das wird schnell erledigt – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und durch. Nach den ersten Klicks wurde mir deutlich, dass das Ganze mehr Zeit braucht, als ich anfangs dachte. Es eröffnete sich plötzlich eine riesige Vielfalt an Versicherungsarten und Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins folgte auf das andere. Erstmal musste ich herausfinden und ordnen, was mir wirklich wichtig ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich zu Beginn Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich war echt hilfreich, um das Richtige zu finden, und das Portal hat die wichtigsten Infos verständlich dargestellt.



Für alles eine Versicherung? Hier habe ich die passende Lösung für jeden Lebensbereich gefunden.

  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat


Was ich brauche und was nicht – meine wichtigsten Versicherungen


Bei den Punkten, die ich nicht vollständig verstand, blieben ständig Fragen offen. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, stellt sich die Frage, welche Policen wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht ist in meinen Augen unverzichtbar, weil ein Missgeschick immer passieren kann. Ich finde die Hausratversicherung nützlich, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Mit einem Auto ist eine Kfz-Versicherung selbstverständlich nötig. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, um zu prüfen, ob ich wirklich diese zusätzliche Absicherung brauche. Erst die Grundabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, bevor du die komplizierten Policen ins Visier nimmst.




Warum ich meine Versicherung lieber online abschließe – und was ich dabei beachte


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Online-Portale bieten die Möglichkeit, Versicherungen abzuschließen, ohne dass man lange Beratungsgespräche führen muss. Bei simplen Policen wie Haftpflicht oder Hausrat war der Online-Abschluss für mich die richtige Wahl.

Infos eingetippt, Tarife angesehen und die Versicherung gleich abgeschlossen – schnell und einfach. Das war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erledigt zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Versicherungen die einfachste Lösung. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und zu besonderen Extras habe ich vorab die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Persönliche Beratung bei Versicherungen – wann ich darauf setze


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, Bescheid zu wissen. Da könnte man wohl einen Profi gut gebrauchen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Versicherungsberater oder Makler oft ratsam.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar. Ich habe mich erstmal alleine durch die Bedingungen gearbeitet, bis ich irgendwann gar nichts mehr verstanden habe. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft eine gute Idee.

Da ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine kaum durchblickt. Dank des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – daran hätte ich ohne ihn gar nicht gedacht. Es lohnt sich, bei großen oder langfristigen Ausgaben den Rat eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp