Skip to main content

Es ist super, dass der Vergleich online möglich ist, aber bei den letzten Details hätte mir ein persönlicher Austausch gefehlt.. Versicherung Kitzingen.

Lage von Kitzingen

Was ich beim ersten Suchen über Versicherungen gelernt habe


Es fühlt sich an, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen geöffnet habe. Ich dachte, das mache ich im Handumdrehen – ein paar Klicks hier, ein Vergleich dort und fertig. Kaum auf der ersten Seite angekommen, fiel mir auf, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich dachte. Plötzlich wurde ich mit einer breiten Palette an Versicherungen und Tarifen konfrontiert.

Ein Thema reihte sich ans andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte Klarheit und musste für mich klären, was wirklich wichtig ist. Mir wurde bewusst, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was ist notwendig? Wo möchte ich Schutz? Und wie viel will ich dafür zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich schnell herausfinden, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos verständlich und gut präsentiert.



Ob Reiseschutz oder Haftpflicht – mit diesem Portal hab ich endlich den passenden Schutz parat.

  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind


Versicherungstipps: Welche Versicherungen ich wirklich brauche


Gerade bei den Themen, die mir noch nicht klar waren, stellten sich ständig neue Fragen. Sobald man sich mit Versicherungen beschäftigt, stellt sich die Frage, welche davon tatsächlich relevant sind. Eine Haftpflichtversicherung sehe ich als Grundausstattung an, denn Missgeschicke passieren. Die Hausratversicherung hat sich für mich als lohnenswert erwiesen, weil sie günstig ist und viele wertvolle Dinge sichert.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung unentbehrlich. Und dann gibt es Themen, die ich zunächst für weniger wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, da ich unsicher war, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Zunächst mit einer Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat starten, bevor man sich in die komplexen Policen vertieft.




Versicherung digital abschließen: Tipps und Tricks, die mir geholfen haben


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen einfach abschließen kann, ganz ohne Beratungstermin. Gerade bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich perfekt.

Die wichtigsten Angaben eingegeben, Tarife verglichen und dann direkt die Versicherung abgeschlossen. Das war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Der Online-Abschluss ist für diese standardisierten Versicherungen total sinnvoll und komfortabel. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und besonderen Extras habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen.



Warum ich mich beim Versicherungsthema für einen Berater entschieden habe


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich gut informiert bin. Hier wäre es besser, sich an einen Profi zu wenden. In bestimmten Fällen ist es wirklich sinnvoll, einen Versicherungsberater oder Makler zu Rate zu ziehen, besonders bei komplexeren Versicherungen.

Eine Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich empfehlenswert. Ich habe mich anfangs allein durch die Bedingungen gekämpft, bis ich irgendwann den Faden verlor. Ein Bereich, in dem der Rat eines Beraters nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was mir so vorher nicht klar war. Vor allem bei langfristigen oder großen Ausgaben zahlt sich eine professionelle Beratung aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp