Skip to main content

Es wurde mir klar, dass man bei Versicherungen aufs Wesentliche schauen muss, um den Überblick zu behalten.. Versicherung Klein Zecher.

Lage von Klein Zecher

Versicherung, aber richtig: Wie ich mich in der Vielfalt zurechtfinde


Es war aufregend, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal online betrat – das bleibt mir im Kopf. Am Anfang dachte ich, das läuft wie von selbst – ein paar Klicks setzen, vergleichen und los. Nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass das hier doch länger dauert, als gedacht. Ich war plötzlich umgeben von einer riesigen Vielfalt an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins nach dem anderen ploppte auf. Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Ich habe festgestellt, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich Schutz? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich war es leicht, passende Angebote zu finden, und die Infos wurden im Portal verständlich präsentiert.



Für alles eine Versicherung? Hier habe ich die passende Lösung für jeden Lebensbereich gefunden.

  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe


Was ich bei den wichtigsten Versicherungen wirklich brauche


Bei den Punkten, die ich nicht vollständig erfasst hatte, stellten sich immer wieder Fragen. Bei der Entscheidung für eine Versicherung kommt schnell die Frage auf, welche tatsächlich wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich Pflichtprogramm, weil Missgeschicke nicht immer vorhersehbar sind. Auch die Hausratversicherung zahlt sich für mich aus, weil sie günstig ist und viele Dinge schützt, die für mich wichtig sind.

Mit einem Auto wird die Kfz-Versicherung unerlässlich. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich anfangs für weniger dringlich. Hier habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Am besten startet man mit Haftpflicht und Hausrat und schaut danach weiter in die Tiefe.




Wie ich meine Versicherung online gefunden und abgeschlossen habe


Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber nicht zwingend erforderlich. Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber nicht zwingend erforderlich. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen problemlos abschließen, ohne einen Termin für eine Beratung zu benötigen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht bewährt.

Infos eintippen, Tarife ansehen und direkt die Versicherung abschließen – einfach gemacht. Es war wirklich angenehm, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Abschluss total sinnvoll und entspannt. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Extras habe ich die FAQs konsultiert, um nichts zu verpassen.



Warum ein Makler für mich oft den besten Überblick bietet


Bei komplexeren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. In dem Fall wäre ein Experte sicher hilfreich. Bei bestimmten Versicherungen kann es ratsam sein, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, insbesondere bei komplexen Policen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung oft sehr hilfreich. Ich habe versucht, die Bedingungen zu lesen, aber irgendwann war ich nur noch durcheinander. Besonders bei der privaten Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr nützlich sein.

Es gibt so viele Tarifoptionen und Leistungen, dass ein Vergleich ohne Hilfe schwierig ist. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Ein Profi-Rat zahlt sich aus, wenn es um große oder langfristige Investitionen geht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp