Skip to main content

Es war mir wichtig, alles zu verstehen, aber der Fachjargon hat mir das oft erschwert.. Versicherung Kleve Niederrhein.

Lage von Kleve Niederrhein

Von Hausrat bis Haftpflicht: Welche Versicherungsarten mir wichtig sind


Ich weiß noch genau, wie es war, als ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen genutzt habe. Zuerst schien es mir wie ein Selbstläufer – einfach ein paar Häkchen setzen, vergleichen und los. Schon nach der ersten Seite merkte ich, dass das Ganze mehr Zeit fordert als angenommen. Ich war plötzlich mitten in einer großen Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen gefangen.

Thema auf Thema häufte sich an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was mir wirklich wichtig ist. Ich erkannte hier, dass es hilfreich ist, sich Gedanken zu machen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und wie viel möchte ich ausgeben? Dank des Vergleichs fiel es mir leichter, passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich aufbereitet.



Nicht jede Versicherung passt, aber hier finde ich die, die wirklich zu mir passt.

  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe


Welche Versicherungen sind Must-Haves? Meine Erfahrungen dazu


Bei den Punkten, die ich nicht vollständig erfasst hatte, stellten sich immer wieder Fragen. Ein Thema, das bei der Entscheidung für eine Versicherung oft aufkommt, ist die Frage, welche Policen man braucht. Eine Haftpflicht sehe ich als Grundschutz, falls mal etwas aus dem Ruder läuft. Ich halte die Hausratversicherung für sinnvoll, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Dinge schützt.

Ein Auto bringt die Notwendigkeit einer Kfz-Versicherung mit sich. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich anfangs für weniger dringlich. An dieser Stelle habe ich mir lange Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Zunächst mit einer Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat starten, bevor man sich in die komplexen Policen vertieft.




So habe ich meine erste Versicherung online abgeschlossen – was dabei gut und weniger gut lief


Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht zwingend erforderlich. Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht zwingend erforderlich. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten abschließen kann, ohne auf Beratungsgespräche angewiesen zu sein. Unkomplizierte Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat schließe ich inzwischen nur noch online ab – es hat sich bewährt.

Ich musste nur die wesentlichen Angaben eingeben, konnte Tarife vergleichen und direkt abschließen. Das war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas erledigt zu bekommen. Bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg für mich die beste, unkomplizierte Option. Die FAQs habe ich bei Fragen zur Deckungssumme oder zu Zusatzoptionen durchgelesen, damit mir keine wichtigen Details entgehen.



Versicherungsberatung – warum ich den persönlichen Rat oft schätze


Bei komplexeren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich gut informiert bin. Ein Fachmann kann hier bestimmt weiterhelfen. Gerade bei komplizierten Versicherungen ist es oft ratsam, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung sehr wertvoll sein. Ich habe mich am Anfang alleine durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann den Durchblick verloren. Ein typischer Fall für eine hilfreiche Beratung ist die private Krankenversicherung.

Die Fülle an Tarifen und Leistungen ist häufig so groß, dass man allein schnell den Überblick verliert. Durch den Ratschlag des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich selbst übersehen. In solchen Fällen, die teuer oder langfristig sind, ist es klug, einen Profi zurate zu ziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp