Skip to main content

Es war nicht einfach zu entscheiden, ob der günstigere Preis wirklich die passende Leistung bringt – ich musste da wirklich genau hinschauen.. Versicherung Königslutter am Elm.

Lage von Königslutter am Elm

Warum ich mich für die Haftpflicht entschieden habe und was ich sonst noch brauche


Mein erster Besuch auf einem Online-Portal für Versicherungen ist mir bis heute im Kopf geblieben. Ich dachte wirklich, das geht fix – einfach ein paar Optionen auswählen, vergleichen und abschließen. Nach der ersten Seite wusste ich, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich geplant hatte. Unvermittelt sah ich mich vor einer Masse an Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Ein Thema brachte das nächste mit sich: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir zuerst die Übersicht verschaffen und klären, was mir am Herzen liegt. Hier wurde mir klar, wie hilfreich es ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir sehr geholfen, passende Optionen zu finden, und die Infos wurden im Portal klar und verständlich aufbereitet.



Ob neues Auto oder neues Zuhause – die passenden Versicherungen finde ich jetzt ohne langes Suchen.

  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht


Welche Versicherungen für mich essenziell sind – meine Liste


Besonders bei den unklaren Aspekten kamen immer wieder neue Unsicherheiten hinzu. Ein Thema, das bei der Wahl einer Versicherung häufig zur Sprache kommt, ist die Frage, welche Versicherungen wichtig sind. Die Haftpflicht sehe ich als eine Art Grundschutz, weil immer etwas Unvorhergesehenes passieren kann. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Dinge schützt.

Ein Auto haben und keine Kfz-Versicherung? Das geht natürlich nicht. Und dann gibt es Themen, die ich zunächst für weniger wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, um herauszufinden, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll für mich ist. Am sinnvollsten ist es, zuerst die Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich tiefer einarbeitet.




Ein Klick zur Versicherung – meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss


Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend ein Muss. Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend ein Muss. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ganz ohne Beratungstermine. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Policen wie Haftpflicht als ideal erwiesen.

Ein paar Infos eintragen, Tarife vergleichen und die Versicherung gleich abschließen – so einfach war das. Das war super hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas erledigt zu haben. Ich finde den Online-Weg perfekt, weil diese Versicherungen meist standardisiert und einfach abzuschließen sind. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Zusatzoptionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Brauche ich wirklich einen Versicherungsberater? Meine Gedanken und Erfahrungen


Nur wenn ich mich bestens auskenne, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Da wäre es bestimmt hilfreich, einen Profi zu fragen. Für komplizierte Versicherungen kann die Beratung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ratsam. Erst wollte ich die Bedingungen alleine durchblicken, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Durch den Berater habe ich den wertvollen Tipp bekommen, auch die Beiträge im Alter zu beachten, was mir vorher nicht bewusst war. Vor allem bei Entscheidungen, die teuer oder langwierig sind, ist der Rat eines Profis hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp