Skip to main content

Mir ist bewusst geworden, dass zu viele Details bei Versicherungen nur verwirren.. Versicherung Kranichfeld.

Lage von Kranichfeld

Wie ich herausgefunden habe, was sich bei Versicherungen lohnt


Der Augenblick, als ich das erste Mal auf einem Online-Versicherungsportal war, ist mir noch präsent. Anfangs klang es ganz einfach – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und fertig. Schon nach der ersten Seite war mir klar, dass das wohl doch etwas länger dauert, als ich anfangs dachte. Es gab auf einmal eine gewaltige Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen vor mir.

Ein Thema brachte das nächste mit sich: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte einen Überblick, um zu klären, was für mich wirklich relevant ist. Hier habe ich erkannt, dass es nützlich ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was bin ich bereit, auszugeben? Dank des Vergleichs war es einfach, das Passende herauszufiltern, und die Infos im Portal waren gut strukturiert dargestellt.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist


Welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind und warum


Bei den Aspekten, die mir noch nicht vollständig klar waren, kamen immer wieder neue Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind, stellt sich bei der Wahl einer Absicherung häufig. Die Haftpflicht gehört für mich zum Grundschutz, falls mal was passiert. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie nicht teuer ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ein Auto haben und keine Kfz-Versicherung? Das geht natürlich nicht. Und dann sind da noch die Themen, die ich zuerst als weniger dringend angesehen habe, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich intensiv darüber nachgedacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Mein Rat ist, mit Haftpflicht und Hausrat zu starten und sich erst danach mit komplizierteren Versicherungen auseinanderzusetzen.




Vom Vergleich zum Abschluss: Wie ich meine Versicherung online gefunden habe


Manche Policen sind nützlich, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Manche Policen sind nützlich, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Mit einem Online-Portal lässt sich eine Versicherung abschließen, ohne dass man sich für Beratungstermine Zeit nehmen muss. Der Online-Abschluss hat sich bei Policen wie der Haftpflicht und Hausrat bei mir als optimal erwiesen.

Infos eingetippt, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen – super praktisch. Es war wirklich hilfreich, weil ich so das Gefühl hatte, sofort etwas geschafft zu haben. Bei standardisierten Policen finde ich den Online-Weg praktisch und absolut unkompliziert. Bei Fragen zu Deckungssummen oder speziellen Optionen habe ich sicherheitshalber die FAQs durchgelesen, um nichts Wichtiges zu übersehen.



Brauche ich einen Versicherungsberater? So habe ich es für mich herausgefunden


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Ein Fachmann könnte hier mit Sicherheit weiterhelfen. In bestimmten Fällen ist es wirklich sinnvoll, einen Versicherungsberater oder Makler zu Rate zu ziehen, besonders bei komplexeren Versicherungen.

Vor allem bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung enorm hilfreich sein. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Eine Beratung kann bei der privaten Krankenversicherung wirklich sinnvoll sein.

Oft gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Durch den Ratschlag des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich selbst übersehen. Es lohnt sich, bei größeren oder langfristigen Fragen einen Profi um Unterstützung zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp