Skip to main content

Es war mir wichtig, alles zu begreifen, doch der Fachjargon hat mich immer wieder verunsichert.. Versicherung Gera.

Lage von Gera

Einfach erklärt: Welche Versicherungsarten wirklich wichtig für mich sind


Ich habe noch genau im Kopf, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal betreten habe. Anfangs sah das Ganze simpel aus – ein paar Häkchen setzen, kurz vergleichen und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite geöffnet, war mir klar, dass das länger dauert als erwartet. Ich sah mich plötzlich inmitten einer Flut an Versicherungen und verschiedenen Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins folgte auf das andere. Es war nötig, dass ich mir zuerst eine Übersicht verschaffe und herausfinde, was für mich wichtig ist. Ich habe festgestellt, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was möchte ich schützen? Und welches Budget habe ich? Der Vergleich hat mir geholfen, das Passende herauszufiltern, und die Basisinfos waren im Portal einfach und verständlich aufbereitet.



Vom Eigenheim bis zur Reiserücktrittsversicherung – endlich ein Portal, das Klarheit schafft.

  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe


Was ich bei Versicherungen als sinnvoll ansehe und warum


Besonders bei den Dingen, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, kamen ständig neue Fragen auf. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl oft aufkommt, ist die Frage, welche Absicherungen tatsächlich wichtig sind. Für mich ist die Haftpflicht Pflicht, da man nicht vorhersagen kann, wann ein Missgeschick passiert. Für mich hat sich die Hausratversicherung gelohnt, da sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Dinge schützt.

Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung selbstverständlich. Zuerst sah ich Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung als weniger dringend an. Ich habe hier intensiv abgewogen, ob die zusätzliche Absicherung für mich wirklich sinnvoll ist. Mein Tipp: Erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann die weiteren Policen prüfen.




Versicherung per Klick: Meine ersten Schritte und Tipps zum Online-Abschluss


Manche Versicherungen sind gut, aber nicht zwingend nötig. Manche Versicherungen sind gut, aber nicht zwingend nötig. Mit einem Online-Portal kann man sich lange Beratungsgespräche sparen und viele Versicherungen direkt abschließen. Der Online-Abschluss ist für mich die beste Lösung bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat.

Nur die wesentlichen Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung abschließen. Das war echt nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abhaken zu können. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen genau das Richtige – unkompliziert und schnell. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Zusatzleistungen habe ich vorher mal die FAQs durchforstet, um alles Wichtige zu wissen.



Versicherungsberater oder lieber selbst recherchieren? Ein Blick auf beide Optionen


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur empfehlen, wenn man gut informiert ist. Vielleicht sollte man hier lieber jemanden vom Fach fragen. Gerade bei komplexen Versicherungen lohnt es sich wirklich, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft eine große Hilfe. Ich habe die Bedingungen alleine gelesen und irgendwann einfach den Faden verloren. Für die private Krankenversicherung ist Beratung oft eine wertvolle Unterstützung.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich entscheidend, denn das war mir vorher gar nicht klar. Langfristige oder kostspielige Entscheidungen sind mit einem Profi leichter zu treffen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp