Skip to main content

Ich schätze es sehr, dass ich online flexibel vergleichen kann, aber manchmal wäre ein persönlicher Austausch hilfreich gewesen.. Versicherung Kreuzebra.

Lage von Kreuzebra

Versicherungsarten einfach erklärt – welche wirklich zu mir passen


Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen, dass ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen ausprobiert habe. Am Anfang dachte ich, das ist ein Selbstläufer – Häkchen setzen, vergleichen und das war’s. Nach den ersten Klicks fiel mir auf, dass das Ganze doch mehr Zeit braucht, als ich zunächst angenommen hatte. Plötzlich öffnete sich eine riesige Auswahl an Versicherungen und Tarifoptionen vor mir.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … und es kam immer mehr dazu. Erstmal musste ich klären und entscheiden, was für mich wichtig ist. Mir wurde hier klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher einige grundlegende Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Durch den Vergleich wurde es mir leichter gemacht, das Passende zu finden, und die Infos waren im Portal gut erklärt.



Vom Schutz für die Wohnung bis zur Absicherung auf Reisen – ich hab’s alles hier gefunden, easy und klar.

  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind


Warum ich mich bei Versicherungen nur auf das Wesentliche konzentriere


Immer wieder kamen bei den nicht vollständig klaren Themen Fragen auf. Wer sich für Versicherungen interessiert, fragt sich oft, welche davon wirklich wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich das Basis-Paket – kleine Missgeschicke können immer vorkommen. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie erschwinglich ist und wertvolle Gegenstände schützt, die mir viel bedeuten.

Ein Auto haben und keine Kfz-Versicherung? Das geht natürlich nicht. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, empfand ich zu Beginn als weniger eilig. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um genau abzuwägen, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich rate, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor du in die Tiefe gehst.




Warum ich meine Versicherung online abgeschlossen habe und was ich dabei gelernt habe


Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Das Praktische am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne dass man sich mit Beratungsterminen befassen muss. Gerade bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss bei mir bewährt.

Ein paar Angaben eingegeben, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas geschafft zu haben. Standardisierte Versicherungen abzuschließen, geht online besonders praktisch und ohne Aufwand. Bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu den Optionen habe ich mir die FAQs angesehen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Meine Gedanken zur Versicherungsberatung – wann sie mir hilft


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. Vielleicht ist es besser, hier einen Experten um Rat zu bitten. Bei bestimmten Versicherungen kann es ratsam sein, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, insbesondere bei komplexen Policen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung viele Vorteile bringen. Ich habe die Bedingungen alleine durchgelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist Beratung häufig eine gute Idee.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles auf eigene Faust zu durchdringen. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auch die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich vorher nicht gedacht. Für alles, was mit hohen Kosten oder langfristigen Verpflichtungen einhergeht, ist ein Profi-Rat oft eine gute Idee.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp