Skip to main content

Es hat mir geholfen zu sehen, dass bei Versicherungen das Wesentliche zählt, um sich nicht zu verirren.. Versicherung Lautert.

Lage von Lautert

Was bringt was? Meine Tipps zu verschiedenen Versicherungsarten


Ich erinnere mich noch lebhaft an den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Ich dachte, das ist eine Kleinigkeit – ein paar Klicks setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Kaum hatte ich die erste Seite überflogen, da merkte ich, dass das wohl länger dauern wird als erwartet. Auf einmal war ich umgeben von unzähligen Versicherungsoptionen und Tarifvarianten.

Kaum war ein Thema beendet, tauchte schon das nächste auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir zuerst den Überblick verschaffen und ordnen, was wirklich zählt. Ich habe hier erkannt, wie hilfreich es ist, sich zunächst zu fragen: Was brauche ich tatsächlich? Wovor will ich mich schützen? Was darf es kosten? Der Vergleich hat mir bei der Auswahl geholfen, und die Infos waren auf dem Portal klar und übersichtlich erklärt.



Absichern, ohne kompliziert zu werden – für mich endlich der Überblick, den ich gesucht hab‘.

  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert


Meine Erfahrungen mit essenziellen Versicherungen


Vor allem bei den noch unklaren Themen hatte ich ständig offene Fragen. Sobald man sich für eine Versicherung entscheidet, stellt sich die Frage, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich das Mindeste, da Missgeschicke jederzeit vorkommen können. Die Hausratversicherung ist für mich eine sinnvolle Entscheidung, da sie erschwinglich ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Wer ein Auto besitzt, muss natürlich auch eine Kfz-Versicherung abschließen. Zuerst dachte ich, Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung seien nicht so eilig. Hier habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Am Anfang solltest du die Basispolicen wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, bevor du dich in komplexere Produkte einarbeitest.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Einige Versicherungen sind praktisch, aber keine absolute Pflicht. Einige Versicherungen sind praktisch, aber keine absolute Pflicht. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen unkompliziert abschließen kann, ohne lange Beratungstermine. Einfachere Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat erledige ich gerne online, das funktioniert optimal.

Ich konnte unkompliziert die Details eingeben, Tarife checken und die Versicherung gleich abschließen. Es war super hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg total passend und sinnvoll. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Versicherungstipps vom Profi – was mir ein Berater mit auf den Weg gab


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung käme für mich ein Online-Abschluss nur infrage, wenn ich mich gut auskenne. Da wäre es ratsam, einen Fachmann um Rat zu bitten. Für anspruchsvollere Versicherungen ist die Beratung durch einen Makler oder Versicherungsberater oft sinnvoll.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung absolut empfehlenswert. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, aber irgendwann wurde ich nicht mehr schlau daraus. Ein Bereich, in dem Beratung besonders hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater gab mir den entscheidenden Rat, die Beiträge im Alter nicht außer Acht zu lassen – daran hatte ich selbst nicht gedacht. Bei allem, was teuer oder langfristig angelegt ist, ist ein Profi oft eine wertvolle Hilfe.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp