Skip to main content

Eigentlich war ich sicher, dass ich das schnell finde, aber dann fühlte ich mich total orientierungslos.. Versicherung Leipzig Sellerhausen.

Lage von Leipzig Sellerhausen

Versicherungen ohne Fach-Chaos – so fand ich die richtige Art für mich


Ich erinnere mich noch lebhaft an den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Ich dachte anfangs, das wäre ein Kinderspiel – kurz klicken, vergleichen und abschließen. Schon nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Ich wurde unvermittelt mit einer enormen Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen konfrontiert.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins folgte auf das andere. Es war wichtig, mir Klarheit zu schaffen und zu erkennen, was für mich eigentlich zählt. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorab ein paar Fragen zu stellen: Was ist nötig? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Der Vergleich war nützlich, um passende Optionen zu finden, und das Portal hat die grundlegenden Infos klar präsentiert.



Nicht jede Versicherung passt, aber hier finde ich die, die wirklich zu mir passt.

  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe


Welche Versicherungen für mich ein Muss sind


Bei den unklaren Bereichen kamen immer wieder neue Fragezeichen hinzu. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Für mich ist die Haftpflicht das Minimum, denn man weiß nie, wann man plötzlich dafür dankbar ist. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie nicht teuer ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ein Auto macht eine Kfz-Versicherung unabdingbar. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählte zu den Themen, die ich zuerst nicht so dringend fand. Ich habe hier intensiv darüber nachgedacht, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung brauche. Ich würde raten, erstmal die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann weiterzusehen.




Der Klick zur Versicherung: So lief mein erster Online-Abschluss ab


Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber nicht unbedingt notwendig. Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber nicht unbedingt notwendig. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Beratungstermin zu brauchen. Gerade bei Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich voll ausgezahlt.

Ein paar Angaben machen, Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen – das war’s. Es war super angenehm, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas abgehakt zu haben. Ich finde den Online-Weg bei standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgeschaut, um auf Nummer sicher zu gehen.



Mit einem Makler zur Versicherung – wann ich den Rat eines Profis brauche


Den Online-Abschluss für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich mich wirklich auskenne. Da könnte ein Experte die passenden Ratschläge bieten. In einigen Fällen ist es nützlich, sich mit einem Berater oder Makler zu beraten, vor allem bei schwierigen Versicherungen.

Eine persönliche Beratung kann bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wahre Wunder wirken. Ich habe die Bedingungen alleine durchgelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Ein weiteres Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt oft so viele Tarif- und Leistungsmöglichkeiten, dass man allein kaum den Überblick behält. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Besonders bei Dingen, die langfristig oder teuer sind, ist es sinnvoll, einen Experten um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp