Skip to main content

Ich war oft unsicher, ob der günstigere Preis auch die Leistung bringt, die ich erwarte – da musste ich genau hinsehen.. Versicherung Lemnitz.

Lage von Lemnitz

Warum die Haftpflicht ein Muss ist und was ich sonst noch wichtig finde


Noch immer ist mir der Moment in Erinnerung geblieben, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war. Es schien wie eine Sache von Minuten – Häkchen setzen, vergleichen und durch. Nach der ersten Seite merkte ich, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss, als ursprünglich gedacht. Es eröffnete sich plötzlich eine riesige Vielfalt an Versicherungsarten und Tarifen.

Thema auf Thema häufte sich an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Moment nehmen, um zu erkennen, was für mich wichtig ist und was nicht. Hier fiel mir auf, dass es sinnvoll ist, sich einige Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was will ich dafür ausgeben? Durch den Vergleich konnte ich gut herausfiltern, was passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich und leicht verständlich bereitgestellt.



Warum lange suchen, wenn man alle Versicherungen auf einen Blick haben kann? Ein Vergleich macht’s leichter!

  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit – welche Versicherungen brauche ich wirklich?
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen


Die Basics, die jeder braucht – meine wichtigsten Versicherungen


Es waren besonders die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragezeichen auftauchten. Sobald man sich für eine Versicherung entscheidet, stellt sich die Frage, welche wirklich erforderlich sind. Ich sehe die Haftpflicht als Grundabsicherung, da Missgeschicke jederzeit passieren können. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Mit einem Auto wird die Kfz-Versicherung unerlässlich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehörte für mich am Anfang zu den weniger dringenden Themen. Ich habe hier intensiver darüber nachgedacht, ob die zusätzliche Absicherung für mich wirklich notwendig ist. Mein Tipp: Sichere zuerst die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat ab, bevor du die komplizierteren Policen angehst.




So habe ich meine erste Versicherung online abgeschlossen – was dabei gut und weniger gut lief


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Mit einem Online-Portal lässt sich eine Versicherung abschließen, ohne dass man sich für Beratungstermine Zeit nehmen muss. Bei einfacheren Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück – das hat sich bewährt.

Es war ganz einfach: Die wichtigsten Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung sofort abschließen. Das war super angenehm, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas abgehakt zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg bequem und sinnvoll. Nur bei Unsicherheiten zu Zusatzleistungen und zur Deckungssumme habe ich mir die FAQs angesehen, um sicherzugehen.



Meine Gedanken zu Versicherungsberatern – wann sie mir wirklich helfen


Online abschließen würde ich komplexere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung nur, wenn ich mich gut informiert fühle. Vielleicht ist es besser, hier einen Experten um Rat zu bitten. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft klug, einen Versicherungsberater oder Makler zu konsultieren.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung aus. Am Anfang habe ich mich alleine durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann den Faden verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist es alleine kaum überschaubar. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir so gar nicht bewusst. In Fällen, die teuer oder auf lange Sicht wirken, ist es sinnvoll, einen Profi um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp